Yoga - Lebensphilosophie und Erfahrungswissenschaft : Indiens Beitrag zur philosophia perennis und zur Transpersonalen Psychologie (Schriften zur Meditation und Meditationsforschung .4) (2002. 166 S. 21 cm)

個数:

Yoga - Lebensphilosophie und Erfahrungswissenschaft : Indiens Beitrag zur philosophia perennis und zur Transpersonalen Psychologie (Schriften zur Meditation und Meditationsforschung .4) (2002. 166 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631393253

Description


(Text)
Ausgehend von einer lebensgeschichtlichen Erfahrung beschreibt der Autor die Wiederentdeckung seines Interesses für Grundfragen von Philosophie und Wissenschaft auf dem Weg des Yoga. Betrachtet wird Yoga gestützt auf Aussagen im Yogasutra Patanjalis: als Wissenschaft von Ruhe und Bewegung, als Indiens Beitrag zur Philosophie der einen Welt und Menschheit und als Beitrag zu der noch wenig anerkannten Transpersonalen Psychologie. Verbunden mit der Frage, warum Yoga in der allgemeinen Wahrnehmung bisher zumeist nur als System körperlicher Übungen gesehen wird, geht es um das Bemühen, die ihm zugrunde liegenden philosophischen und psychologischen Einsichten in die Struktur der Persönlichkeit und des menschlichen Geistes freizulegen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Über die Hintertreppe zurück zur Philosophie - Über Anders hinaus zur Yogaphilosophie? - Yoga als Wissenschaft von Ruhe und Bewegung - Yoga als Indiens Beitrag zur Philosophie der einen Welt und Menschheit - Yoga als Beitrag zur Transpersonalen Psychologie - Überblick über neuere überwiegend empirische Studien zu Yoga und Meditation.
(Author portrait)
Der Autor: Roderich Wahsner, geboren 1938 in Freiburg/Schlesien, Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte und Germanistik in Göttingen und Freiburg, Promotion 1972 in Gießen, seit 1974 Professor für Arbeitsrecht an der Universität Bremen, seit 1967 zahlreiche Publikationen zu arbeits- und sozialrechtlichen Fragen sowie zu politischen und zeitgeschichtlichen Themen.

最近チェックした商品