Zur Legitimationsfunktion der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus (Europäische Hochschulschriften Recht .3379) (2002. 212 S. 21 cm)

個数:

Zur Legitimationsfunktion der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus (Europäische Hochschulschriften Recht .3379) (2002. 212 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631392843

Description


(Text)
Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Fehlen einer einzelfallspezifischen Auseinandersetzung mit der Rolle der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus. Konkret standen drei Fragen zur Untersuchung und Beantwortung an: Die Frage, ob und in welchem Ausmaß Rechtswissenschaft und Rechtspraxis als "willige Erfüllungsgehilfen" der nationalsozialistischen Ideologie fungiert haben; die Frage ob es eine "Rechtsphilosophie des Nationalsozialismus" gab und welches ihre Merkmale waren. Ferner die Frage, ob die beiden bislang als einheitliche Erklärungsmuster verwendeten Grundthesen zum einen einer bereits zu Zeiten der Weimarer Republik bestehenden großen Affinität der rechtsphilosophischen Lehre zur Ideologie des Nationalsozialismus, zum anderen des fehlenden deutlichen Widerstandes aufgrund der Intention, "Schlimmeres verhüten" zu wollen, tatsächlich in erschöpfender und zutreffender Weise die Motive und Reaktionsformen der rechtsphilosophischen Lehre im Nationalsozialismus beschreiben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: «Die» Rechtsphilosophie des Nationalsozialismus? - Spezifische NS-Dogmen / Kontinuität und Diskontinuität rechtsphilosophischer Produktion anhand von autorenspezifischen, vergleichenden Textanalysen - Ablehnung der These von 2 Erklärungsgrundmustern für die Bereitstellung «passender» Ideologietheorien durch die Rechtsphilosophie.
(Author portrait)
Die Autorin: Imke Schröder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover und legte im August 1999 das 2. juristische Staatsexamen ab. Seit September 1999 arbeitet sie als Rechtsanwältin in Hamburg.

最近チェックした商品