- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Full Description
Die Philosophen Cicero und Malebranche gehören verschiedenen Epochen an und ihre Arbeiten stehen in keinem direkten Zusammenhang. Trotzdem formulieren beide ähnliche Ideen, die verglichen werden. Cicero verweist in seinen Schriften bei der Beschäftigung mit der Fragwürdigkeit des irdischen Lebens und dem Schicksal der Seele nach dem Tod auf das Studium der Philosophie. Malebranche betrachtet die Philosophie als eine Retterin der Menschen aus ihrem gegenwärtigen Elend.
Contents
Aus dem Inhalt: Tod, Trauer und Trost in Ciceros Tusculanischen Schriften - Der Tod als Thema des philosophischen Gesprächs - Eine Beurteilung des Todesverständnisses Ciceros aus heutiger Sicht - Trauerbewältigung - eine Aufgabe der Philosophie - Trost - eine therapeutische Bewältigung der Trauer - Übersetzung der Schrift Entretiens sur la Mort von Nicolas Malebranche - Tod, Trauer und Trost - verdeutlicht an Malebranches Schrift Entretiens sur la Mort - Die Bewältigung der Todesfurcht - der Tod kein Übel - Die Bedeutung des Todes für die Trauer des Menschen.