Valami más (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .2) (Neuausg. 2002. 222 S. 210 mm)

個数:

Valami más (Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften / Scandinavian University St .2) (Neuausg. 2002. 222 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631391433

Full Description

Der ungarische Titel des Sammelbandes «Valami más» (Etwas anderes) bringt einerseits zum Ausdruck, dass es sich um eine Dokumentation eines Finnisch-Ungarischen kultursemiotischen Symposiums handelt und sich einige Beiträge explizit mit semiotischen Problemen aus dem Bereich der finnisch-ungarischen Sprachfamilie beschäftigen. Andererseits verweist der Titel darauf, dass die Beiträge den Leser auch thematisch in «valami más» entführen, so in die Welt der Modewörter in der Massenkommunikation und die Semiotik der Homosexualität in Ungarn nach der Wende, in die Welt der zeichenhaften Veränderungen im Verhältnis des östlichen zum westlichen Teil des wiedervereinigten Deutschland in Karikaturen und Werbeanzeigen, in die Semiotik der Typographie und in die Literatursemiotik, in die Semiotik von Sprachtabus und in die Semiotik der interkulturellen Kommunikation sowie in die semiotische Textologie.

Contents

Aus dem Inhalt: Geza Balazs: Modewörter in der Massenkommunikation in Ungarn nach der Wende - Mihaly Riszovannij: Homosexualität und Öffentlichkeit in Ungarn nach der Wende - Henri Broms: Notes on the Semiotics of Jazz - Henrik Gahmberg: Emotions in Leadership Texts - A Semio-Narrative Perspective - Walther Fekl: Narrenhände und die Wende: Satirische Aspekte der deutschen Zeichen-Wende um 1989 - Angelika Hennecke: Ostprodukte als warenästhetische Zeichen der Alltagskultur in den neuen Bundesländern - Jürgen Schopp: Typographische Schrift als Mittel nationaler Identifikation: Beobachtungen zur Semiose von Druckschriften - Eckhard Höfner: Konstanz komplexer Zeichen bei Kontext-Wandel: zur Veränderungs- und Empirie-Resistenz zentraler Propositionen in politischen 'Mythen' - Hartmut Schröder: Semiotisch-rhetorische Aspekte von Sprachtabus - Roland Wittmann: Semiotische Aspekte der interkulturellen Begegnung zwischen Europa und Japan - Astrid Ertelt-Vieth: Tabu, Tabubruch und Tabudiskurs in interkultureller Kommunikation: Ergebnisse aus einer empirischen Studie zum russisch-deutschen Schüleraustausch - Edit Dobi: Ein zweistufiges Modell für eine semiotisch-textologische Repräsentation von Textsätzen.

最近チェックした商品