Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen (Europäische Hochschulschriften Recht .3344) (Neuausg. 2002. 246 S. 210 mm)

個数:

Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen (Europäische Hochschulschriften Recht .3344) (Neuausg. 2002. 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390771

Description


(Text)
Den Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen kommt erhebliche praktische und wirtschaftliche Bedeutung zu, wie u.a. der Bereich der Besteuerung stets neu belegt. Die Spruchpraxis des BVerfG hierzu hat sich in mehreren Etappen entwickelt, die zu unterschiedlichen Judikaturen innerhalb der beiden Senate geführt haben. Eine zusätzliche Facette bilden gemeinschaftsrechtliche Überlagerungen. Der Autor behandelt die Thematik in einem übergreifenden Rahmen, indem er zunächst die von einer konkreten Rechtsordnung unabhängigen rechtstheoretischen Verflechtungen der Rückwirkung aufzeigt. Die Zulässigkeitsgrenzen einer dergestalt umrissenen Rückwirkung werden sodann aufgrund einer Analyse der bisher aufgestellten Maßstäbe mit einer Neugewichtung des Gemeinwohlvorbehaltes formuliert. Hinsichtlich der gemeinschaftsrechtlichen Bezugspunkte steht neben den rückwirkungsspezifischen Verflechtungen der Regelsysteme die Judikatur des EuGH im Blickpunkt, wobei der Autor insbesondere Aspekteeiner judikativen Kohärenz beleuchtet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtstheoretische Rahmenbedingungen der Rückwirkung von Gesetzen - Die Rückwirkung von Gesetzen im Lichte der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Verfassungsrechtliche Zulässigkeitsgrenzen legislativer Rückerstreckungen - Die Rückwirkung von Gesetzen und ihre europarechtlichen Implikationen.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Berger studierte Rechtswissenschaften in Münster und Dresden; das Referendariat absolvierte er im Landgerichtsbezirk Bochum. Seit 1999 ist er als Rechtsanwalt bei KPMG in Bielefeld tätig.

最近チェックした商品