Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .85) (Neuausg. 2003. 408 S. 210 mm)

個数:

Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .85) (Neuausg. 2003. 408 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631390214

Description


(Text)
Bei der durchgeführten Untersuchung handelt es sich um eine nutzerorientierte Evaluation, die Online-Lernen im Testfeld Extranet im Vertrieb einer Versicherung analysiert. Methodisch wurde eine Qualitäts- und Wirkungsanalyse mithilfe eines halbstrukturierten Fragebogens und Experteninterviews nach gemäßigt konstruktivistischen Evaluationsansätzen von Reinmann-Rothmeier, Mandl & Prenzel (1994) und Reinmann-Rothmeier & Mandel (1998) durchgeführt. Dabei war das Ziel, die Akzeptanz sowie den Lern- und Transfererfolg bei Vertretern zu untersuchen. Zentrale Ergebnisse sind, dass Online-Lernen im Vertrieb akzeptiert wird und ein Lernerfolg festgestellt werden konnte. Jedoch konnte kaum ein Transfererfolg festgestellt werden. Ursachen hierfür sind, dass die konkrete Lernsituation und das für Vertreter wichtige Ziel Verkaufsförderung bei der Gestaltung von Lernangeboten zu wenig berücksichtigt wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ausgangsproblem und Zielsetzung der Arbeit - Didaktische Ansätze zum Online-Lernen - Medien-Design von Online-Lernumgebungen - Qualitätssicherung von Online-Lernumgebungen - Das Testfeld Extranet - Ziele und Fragestellungen - Methoden - Ergebnisse und Diskussion - Zusammenfassung und Konsequenzen - Vernetzte Zukunft.
(Author portrait)
Die Autorin: Michaela Reißfelder-Zessin, geboren 1961 in Stuttgart, absolvierte nach einer Buchhändlerlehre ein Studium an der FH München mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Darauf folgte ein Lehrauftrag an der FH München sowie das Promotionsstudium in empirischer Pädagogik an der Universität München auf. Die Promotion erfolgte im Jahr 2001. Zurzeit ist die Autorin als Projektleiterin bei einem Hersteller für Lehrsysteme tätig.

最近チェックした商品