Qualitätsungewißheit bei Gütern mit Vertrauenseigenschaften : Entwicklung und Anwendung eines entscheidungstheoretisch fundierten Analyserahmens. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .40) (Neuausg. 2002. XX, 270 S. 210 mm)

個数:

Qualitätsungewißheit bei Gütern mit Vertrauenseigenschaften : Entwicklung und Anwendung eines entscheidungstheoretisch fundierten Analyserahmens. Dissertationsschrift (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften .40) (Neuausg. 2002. XX, 270 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631389713

Description


(Text)
Qualitätsungewißheit erfaßt das Problem asymmetrischer Information bei Vertrauenseigenschaften und geht über Qualitätsunsicherheit hinaus, die nur bei Erfahrungseigenschaften auftritt. Informationsökonomische Modelle können Qualitätsungewißheit bisher nur unzureichend analysieren. Zur Behebung dieses Mangels werden Entscheidungen unter Qualitätsungewißheit auf Basis der Choquet-Erwartungsnutzentheorie als Entscheidungen unter Ambiguität modelliert. Die so mögliche Analyse zeigt die spezifischen Dimensionen von Qualitätsungewißheit auf: Es existiert eine zusätzliche Ursache für Marktversagen (vertrauensbedingte Adverse Selektion), und Marktgleichgewichte sind stets suboptimal; das Vertrauen in die Informationsquelle beeinflußt die Informationsübermittlung und macht vertrauensbildende Maßnahmen notwendig.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Informationsprobleme beim Güterkauf: Informationsökonomische Grundlagen - Modellansätze zur Analyse von Informationsproblemen auf Gütermärkten - Vertrauensgüter als Gegenstand der Entscheidungstheorie - Märkte für Vertrauensgüter als Märkte unter Ambiguität.
(Author portrait)
Der Autor: Dietrich Benner, geboren 1969, studierte Mathematik an der TH Darmstadt und Philosophie an der Universtität Gießen. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und der Universität Hohenheim tätig. Im Jahr 2000 promovierte er an der Universität Hohenheim.

最近チェックした商品