Instruktionspsychologie motorischen Lernens : Habilitationsschrift (Sportpsychologie .6) (Neuausg. 2002. 234 S. 210 mm)

個数:

Instruktionspsychologie motorischen Lernens : Habilitationsschrift (Sportpsychologie .6) (Neuausg. 2002. 234 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631389638

Description


(Text)
Die Instruktionspsychologie beschäftigt sich mit der Optimierung von Lernprozessen. Motorische Aufgaben, bei denen gegenüber kognitiven Aufgaben exekutive Komponenten leistungslimitierend sind, wurden allerdings von der Instruktionspsychologie kaum untersucht. Sie sind u.a. Gegenstand der Psychomotorik oder der Sportwissenschaft. Nach der Entwicklung eines übergreifenden Theorienschemas werden wesentliche Forschungsansätze zur Instruktion sportmotorischen Lernens zusammengefasst. Auf dieser Basis wird ein integrativer empirischer Zugang vorgeschlagen: Lernoptimierungen als Planungs-, Kommunikations- und Informationsprozess. In vier Studien werden zentrale Fragen des Anwendungsfeldes sportmotorischen Lernens aus der letztgenannten Perspektive untersucht: Expertenwissen zu Instruktionen (qualitative Interviewstudie), Wirkungen metaphorisch-fokussierender Instruktionen (Feldexperiment), kinästhetisch-kontrastierende Instruktionen (Feldstudie) und von Instruktionen der exekutiven Kontrolle (Laborexperiment).
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Instruktionspsychologie motorischen Lernens - Vier Studien zu zentralen Fragen des sportmotorischen Lernens - Expertenwissen zu Instruktionen - Wirkungen metaphorisch-fokussierender Instruktionen - Kinästhetisch-kontrastierende Instruktionen - Instruktionen der exekutiven Kontrolle.
(Author portrait)
Der Autor: Studium der Psychologie in Mainz, Promotion am Fachbereich Biologie der Universität Mainz (Dr. rer. nat.), Habilitation am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Frankfurt a.M. (Privatdozent und Venia legendi für Sportwissenschaften), nach seinen Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Mainz, als wissenschaftlicher Mitarbeiter und als Assistent am Lehrstuhl für Sportpsychologie der Universität Frankfurt a.M. z.Z. Vertretung der Professur für Sportpsychologie der Universität Freiburg i.Br.

最近チェックした商品