Der Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers bei der Umsetzung von europäischen Richtlinien zum Verbrauchervertr (Europäische Hochschulschriften Recht .3311) (2001. XIV, 268 S. 210 mm)

個数:

Der Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers bei der Umsetzung von europäischen Richtlinien zum Verbrauchervertr (Europäische Hochschulschriften Recht .3311) (2001. XIV, 268 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631388877

Description


(Text)
Im europäischen Verbrauchervertragsrecht sind die Richtlinien so angelegt, dass es den Mitgliedstaaten offen steht, weitergehende Vorschriften über den Mindeststandard hinaus zum Schutz der Verbraucher zu erlassen. Ziel der Arbeit ist es, die Reichweite solcher Öffnungsklauseln anhand allgemeingültiger Merkmale zu bestimmen. Dies erfolgt in zwei Schritten: Zunächst ist der Richtlinie durch Auslegung zu entnehmen, welche Regelungen mit ihr vereinbar sind; dann erfolgt eine Kontrolle der Ergebnisse anhand der Grundfreiheiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Nachweis von Korrelationen zwischen Rechtsangleichung und der Rechtsprechung des EuGH zu den Grundfreiheiten. Auch erfolgt der Nachweis einer Beziehung zwischen Auslegung und der Entscheidung Keck . Nationale Ausgestaltungen, die sich der Richtlinie qua Auslegung entnehmen lassen, bedürfen regelmäßig nicht mehr einer Grundfreiheitenkontrolle.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Europäische Privatrechtsharmonisierung und Verbraucherschutz - Harmonisierung auf Mindeststandardbasis - Optionen in Richtlinien - Grenzen bei der Umsetzung von Optionen - Entwicklung einer allgemeingültigen Methode zur Bestimmung des Gestaltungsspielraums.
(Author portrait)
Der Autor: André Herwig wurde 1973 in Gummersbach geboren. Ab dem Wintersemester 1994/95 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Im Januar 1999 legte er das 1. Juristische Staatsexamen ab. Seit Juni 2000 befindet er sich im juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Bonn. Seine Promotion erfolgte im August 2001.

最近チェックした商品