Arbeitsrechtliche Diskriminierung durch Arbeitnehmer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3317) (2002. XVIII, 220 S. 210 mm)

個数:

Arbeitsrechtliche Diskriminierung durch Arbeitnehmer : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3317) (2002. XVIII, 220 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387818

Description


(Text)
In letzter Zeit rückt das Phänomen "Diskriminierung unter Arbeitnehmern" immer stärker in den Blickpunkt betrieblicher, soziologischer und rechtlicher Betrachtungen. Unter dem Aspekt der Diskriminierung durch Arbeitnehmer bemüht sich diese Untersuchung um die Lösung einer Grundfrage des Arbeitsrechts, nämlich, ob zwischen den Arbeitnehmern einer Betriebsgemeinschaft vertragliche Beziehungen bestehen. Die Arbeit prüft, ob das betriebliche Gemeinschaftsverhältnis als Gesellschaft, als Rechtsgemeinschaft oder als Interessengemeinschaft zu verstehen ist oder ob das Betriebsverfassungsgesetz ein gesetzliches Schuldverhältnis zwischen Arbeitnehmern begründet. Die Arbeit lehnt alle diese Konstruktionen ab, um den Individualarbeitsvertrag zugleich als Vertrag mit Schutzwirkung zu verstehen. Auf dieser Grundlage kommt die Untersuchung im Falle der Diskriminierung auch zu vertraglichen Ansprüchen der Arbeitnehmer gegeneinander. Daneben betrachtet sie die "Diskriminierung" als Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts und begründet so auch eine deliktische Haftung. Schließlich weist die Studie auf die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten der Beseitigung und Verhinderung der Diskriminierung durch Arbeitnehmer hin.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Diskriminierung durch Arbeitskollegen - Grundfragen des Gesellschaftsrechts, Vertragsrechts und Deliktrechts - Gleichheitssatz des Art. 3 GG - Reaktionsmöglichkeiten des diskriminierten Arbeitnehmers und des Arbeitgebers sowie des Betriebsrates.
(Author portrait)
Der Autor: Shih-Hao Liu, 1988 Bachelor of Law an der National University Cheng-Chi in Taiwan. 1993 LL.M an der National University Cheng-Chi, 1994 Beamter im Executive Juan in Taiwan. 1996 LL.M an der Universität Trier, 1996 bis 2001 Doktorand an der Universität Trier.

最近チェックした商品