Staat und Gesellschaft unter dem Einfluss der Globalisierung : Habilitationsschrift (2001. 106 S. 210 mm)

個数:

Staat und Gesellschaft unter dem Einfluss der Globalisierung : Habilitationsschrift (2001. 106 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387153

Description


(Text)
Die in jeder Gesellschaft existierende strukturelle Gewalt erhält mit der Globalisierung einen neuen Schub. Der soziale Frieden soll mit geringeren finanziellen Mitteln aufrecht erhalten werden. Die Politik antwortet nicht mehr nur mit neoliberal inspirierter Deregulierung, sondern sucht zivilgesellschaftliche Elemente gegen die weitere Durchökonomisierung der Gesellschaft zu aktivieren. Wie realistisch ist der Versuch zur Zurückeroberung der Hegemonie im Globalisierungsdiskurs und zur Neustrukturierung des Ensembles relativ stabiler sozialer und staatlicher Formen?
Auf dem Hintergrund einer zivilgesellschaftlichen Interpretation wird der Kampf gegen zunehmende Gefährdungen des strukturlosen Gegenhalts dargestellt und bewertet.
Technologische Entwicklungen, Veränderungen im industriellen Produktionsprozess und das stärkere Gewicht Europas erhöhen die Chance zur Durchsetzung zivilgesellschaftlicher Konzepte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Position des Staates in der Gesellschaft - Marktgesellschaft versus Zivilgesellschaft - Shareholder Value: Ein Weg zur absoluten Herrschaft? - Verarmung der Diskursvielfalt gleich Abschaffung der Demokratie? - Staat und Zivilgesellschaft - DaimlerChrysler versus VW? - Bildung als Voraussetzung für Teilnahme am öffentlichkeitswirksamen Diskurs.
(Author portrait)
Der Autor: Reinhard Hildebrandt, Schriftsetzer, Studium der politischen Wissenschaften, Dissertation über «Berlin als Brennpunkt des Ost-West-Konflikts», Abfassung einer Habilitationsschrift über «Die deutsche Frage als Problem inner- wie zwischengesellschaftlicher Machtverteilung», Assistent und Lehrbeauftragter am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Referent beim Informationszentrum des Senats von Berlin, Freier Mitarbeiter des Goethe-Instituts Berlin, Referent beim Deutschen Akademischen Austauschdienst, Instrukteur beim Foreign Study Program Berlin des Dartmouth College, Hannover, New Hampshire (USA), Mitarbeiter in der Fort- und Weiterbildung für Geschichtslehrer aus den östlichen Bezirken Berlins. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mikro- und Makroökonomie, Theorien der internationalen Beziehungen, Herrschaft und Abhängigkeit in der Philosophie Hegels.

最近チェックした商品