Transparenz- und Publizitätspflichten deutscher Unternehmen : Unter Berücksichtigung europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3276) (Neuausg. 2002. LXVIII, 356 S. 210 mm)

個数:

Transparenz- und Publizitätspflichten deutscher Unternehmen : Unter Berücksichtigung europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3276) (Neuausg. 2002. LXVIII, 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631387122

Description


(Text)
Deutsche Unternehmen unterliegen vielfachen Transparenz- und Publizitätspflichten, die in dieser Arbeit auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben von Europarecht und Grundgesetz überprüft werden. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, was unter Transparenz- und Publizitätspflichten zu verstehen ist und diese Pflichten werden im einzelnen detailliert dargestellt. Nach den Ergebnissen des zweiten Teils der Arbeit sind die nach dem Publizitätsgesetz bestehenden Verpflichtungen nicht mehr verfassungskonform, weil die Schwellenwerte des Publizitätsgesetzes seit 1969 bis heute nicht entsprechend dem Wachstum der Volkswirtschaft ausreichend angepasst worden sind. Bei den nach HGB bestehenden Publizitätspflichten ist die fehlende Rechnungslegungspublizität deutscher Zweigniederlassungen von ausländischen Kapitalgesellschaften mit Sitz außerhalb von EU und EWR verfassungsrechtlich bedenklich. Aufbauend auf diese gesetzgeberische Lücke wird am Ende der Arbeit ein Modell entwickelt - die sog. Zweigniederlassungslösung -, um trotz Haftungsbeschränkung keiner Jahresabschlußpublizität zwingend unterliegen zu müssen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Transparenz- und Publizitätspflichten deutscher Unternehmen - Handelsregisteranmeldungen - Rechnungslegungspublizität - Zweigniederlassungspublizität - Handelsregistergebühren - Vermeidung von Rechnungslegungspublizität.
(Author portrait)
Der Autor: Volker Jahr wurde 1967 in Köln geboren und studierte an den Universitäten Karlsruhe (TH), Köln, Bochum und Barcelona Wirtschaftsingenieurswesen und Rechtswissenschaft. 1990 Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln, 1995 erstes juristisches Staatsexamen, Referendariat am Landgericht Hagen, parallel Tätigkeit in der Rechtsabteilung einer börsennotierten AG sowie in einer Rechtsanwaltskanzlei. 1997 zweites juristisches Staatsexamen, seit 1998 Tätigkeit als festangestellter Rechtsanwalt, zunächst in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, seit 1999 in einer Sozietät aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, berufsbegleitende Promotion, 2001 Promotion und Qualifikation zum Fachanwalt für Steuerrecht.

最近チェックした商品