Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .58) (2002. XXVI, 226 S. 210 mm)

個数:

Die Bewertung von deutschen Universalbanken unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten : Dissertationsschrift (Betriebswirtschaftliche Studien .58) (2002. XXVI, 226 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631386880

Description


(Text)
In der Fachliteratur zählt die Bewertung von Kreditinstituten zu den bisher vernachlässigten Bereichen. Insbesondere mangelt es an Untersuchungen, welche die rechtsformspezifischen Besonderheiten der einzelnen Bankengruppen im Rahmen des Planungs- und Bewertungsprozesses berücksichtigen. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke zu erbringen. Als Ergebnis kann festgehalten werden, daß neben qualitativen Überlegungen bei der Planung des Free-Cash-Flow unterschiedliche Ausschüttungsrestriktionen zu beachten sind. Ein praktisches Beispiel dient der Verdeutlichung der Ausführungen. Zudem wird ein Ansatz vorgestellt, mit dem die individuelle Haftmasse eines Kreditinstitutes in den Bewertungskalkül integriert werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bewertung von Kreditinstituten - Free-Cash-Flow-Ermittlung - Berücksichtigung rechtsformspezifischer Besonderheiten - Bestimmung von bewertungsrelevanten Zielbeiträgen - Entwicklung eines Ansatzes zur Berücksichtigung der individuellen Haftmasse.
(Author portrait)
Der Autor: Rainer Zensen wurde 1969 geboren. Er studierte von 1992 bis 1997 Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bielefeld und Würzburg. Nach Abschluß des Studiums begann er mit der Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Beratungswesen der Universität Würzburg. Parallel dazu arbeitete er am Lehrstuhl für Bank- und Kreditwirtschaft der gleichen Hochschule sowie als freier Mitarbeiter für die Beratungsgesellschaft einer Landesbank. Seit Anfang 1999 ist er bei einer Großbank im Firmenkundengeschäft tätig. Mit der vorliegenden Arbeit erfolgte 2001 die Promotion.

最近チェックした商品