Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft : Das Beispiel der griechischen Migrantenkinder. Dissertationsschrift (Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft .58) (Neuausg. 2002. 360 S. 210 mm)

個数:

Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft : Das Beispiel der griechischen Migrantenkinder. Dissertationsschrift (Heidelberger Studien zur Erziehungswissenschaft .58) (Neuausg. 2002. 360 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631386781

Description


(Text)
Die Bundesrepublik Deutschland ist trotz der offiziellen Erklärungen längst zu einer multikulturellen Gesellschaft geworden. Ausgehend von dieser Tatsache unternimmt diese Studie den Versuch die grundlegende Frage zu klären, ob die zwei Konzepte des Geschichtsunterrichts, nämlich das an der deutschen Schule sowie das im griechischen muttersprachlichen Ergänzungsunterricht, in den zweisprachigen Klassen und griechischen Nationalschulen angewandte, die Realität der multikulturellen Gesellschaft und die damit verbundenen Biographien der griechischen Migrantenschüler sowie die Geschichte ihrer community oder ihres Herkunftslandes berücksichtigen. In diesem Zusammenhang interessieren insbesondere zwei Aufgaben des Geschichtsunterrichts innerhalb der multikulturellen Gesellschaft: die Erleichterung der Integration der griechischen Migrantenschüler in die multikulturelle und Weltgesellschaft und der Aufbau ihrer Identität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Multikulturelle Gesellschaft - Die zwei schulischen und geschichtsunterrichtlichen Konzepte - Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft. Plädoyer für einen "einheitlichen Geschichtsunterricht": Die Nutzung vorhandener kultureller Vielfalt.
(Author portrait)
Der Autor: Vassilios Pantazis wurde in Xylokastro/Korinth, Griechenland, geboren. Er studierte an der Pädagogischen Akademie in Athen. Seine berufliche Tätigkeit begann er 1983 als Lehrer im öffentlichen Grundschulwesen. 1989-1991 Studium im Fachbereich Sonderpädagogik an der Maraslios Lehrerbildungsanstalt in Athen. 1993-1996 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Interkulturellen Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 1996 Dipl.-Päd., 1996-2001 Doktorand im Fach Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft der Universität Heidelberg, Promotion 2001. Von 1993 bis 1998 war er als Lehrer im muttersprachlichen Ergänzungsunterricht in Baden-Württemberg tätig.

最近チェックした商品