"Almas Kinder" - Generationswechsel in der Wissenschaft? (2002. 172 S. 21 cm)

個数:

"Almas Kinder" - Generationswechsel in der Wissenschaft? (2002. 172 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631386040

Description


(Text)
Die Personalentwicklung wissenschaftlicher Einrichtungen wird sich in nächster Zeit dramatisch beschleunigen. Viele ProfessorInnen werden bereits in wenigen Jahren das Emeritierungsalter erreichen. Der nachfolgenden Generation fällt die Aufgabe zu, im Rahmen angestrebter Bildungsreformen die Hochschule neu zu gestalten. Im vorliegenden Sammelband werden die anstehenden Herausforderungen aus der Perspektive der JungwissenschaftlerInnen reflektiert. Zur Sprache kommen Aspekte der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Auswirkungen des Generationswechsels auf die Fachwissenschaften sowie berufsbiographische Orientierungen von JungakademikerInnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ursula Bredel/Nicole Hoffmann: Vorwort - Ursula Bredel: Alma mutatur - Einleitung - Nicole Hoffmann: Zum Zusammenhang von Generationswechsel und Innovation in der Wissenschaft - Ein fiktives Interview mit Ludwik Fleck - Gregor Strick: Zottelige, stammelnde Höhlenbewohner - JuniorwissenschaftlerInnen bei Bosetzky, Lodge und Schwanitz - Martin F. Meyer: Revolution und Verblödung - Eine ungehaltene Rede - Frank Bönker: Generationswechsel und wissenschaftlicher Wandel in Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre Ende der 60er Jahre und heute - Georg Dybe: Die Kinder der gescheiterten Revolution - Volkswirtschaftlicher Generationswechsel und die Dominanz der Neoklassik - Elke Brüns/Urte Helduser: Junge Wilde, alte Weise - Ist der kulturwissenschaftliche Paradigmenwechsel der Literaturwissenschaft ein Generationswechsel? - Christiane Joerk: Wissenschaftsorganisation - Anmerkungen zu einem einmaligen Studiengang - Angelika Gärtner: Berufsperspektiven und Arbeitsmöglichkeiten im Bereich «Deutsch als Fremdsprache» - Bastian Lange: EthnologInnen zwischen beruflichen Identitäten und ethnologischen Wirklichkeiten - Bettina Bannasch/Henning Nuissl: Marsch in die Institute - Zum Berufsrollenverständnis und beruflichen Habitus des wissenschaftlichen Nachwuchses.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Ursula Bredel, geboren 1965, ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität zu Köln.
Nicole Hoffmann, geboren 1966, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz.

最近チェックした商品