Pädagogische Transformationsprogramme in der Tschechischen Republik 1990-1999 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (2001. 304 S. 210 mm)

個数:

Pädagogische Transformationsprogramme in der Tschechischen Republik 1990-1999 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (2001. 304 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385890

Description


(Text)
Diese Studie untersucht pädagogische Transformationsprogramme, die in der Tschechischen Republik im Kontext der gesellschaftlichen Transformation in den neunziger Jahren entwickelt und schrittweise realisiert werden. Die Grundtendenzen dieser Erneuerungsprozesse haben auch die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulsystems und die neuen Konzeptionen der allgemeinbildenden Disziplinen mitbestimmt. Die pädagogischen Transformationsprogramme und die Beispiele kunstpädagogischer Konzeptionen für Grundschulen, Gymnasien und Kunstgrundschulen zeigen den Versuch, die Vorstellungen von einem zeitgemäßen allgemeinbildenden Schulsystem zu aktualisieren und unter den neuen Bedingungen eines demokratischen Bildungssystems weiter zu entwickeln; im Mittelpunkt steht der Entwicklungsstand kunstpädagogischer Programme nach zehn Jahren intensiver Transformationsbemühungen, die mit ihren pluralistischen Tendenzen für die Kunstpädagogik an den allgemeinbildenden Schulen der Tschechischen Republik neue Perspektiven eröffnet haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Aspekte des allgemeinbildenden Schulwesen und der Kunstpädagogik der CR 1945-1989 - Ausgangspunkte, Grundlagen und Tendenzen pädagogischer Transformationsprozesse in der CR 1990-1999 - Pluralität kunstpädagogischer Transformationsprozesse 1990-1999 - Aktuelle kunstpädagogische Konzeptionen und Programme für Grundschulen, Gymnasien und Kunstgrundschulen der CR.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Kobler, geboren 1935, Studium von 1950 bis 1952 an der Werkkunstschule, 1953-1968 Grafik-Designer. 1968-1974 Studium an der Pädagogischen Hochschule Münster, 1971/72 Lehramtsprüfung, 1974 Abschluß als Diplom-Pädagoge. 1972-1978 Lehrtätigkeit (Mathematik/Bildende Kunst) an der Realschule und Gesamtschule, 1978-1998 am Gymnasium. Co-Autor kunstpädagogischer Publikationen. Seit 1998 pensioniert. 2000/2001 Lehrauftrag (Kunstgeschichte) an der Freien Waldorfschule. 2001 Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

最近チェックした商品