Wissenschaft durch Wechselwirkung : Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften. Dissertationsschrift (Metalinguistica .11) (Neuausg. 2002. 230 S. 210 mm)

個数:

Wissenschaft durch Wechselwirkung : Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften. Dissertationsschrift (Metalinguistica .11) (Neuausg. 2002. 230 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631385593

Description


(Text)
Wissenschaft durch Wechselwirkung folgt einem grundlegenden Thema allgemeiner Wissenschaftsforschung, der Konstituierung und Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens. Aus der Perspektive der Linguistik entwickelt der Autor ein Modell der diskursiven Entstehensbedingungen des Wissens einer Gemeinschaft, die er als wesentliches Element des Wissenschaftsprozesses begreift. Kern und Namensgeber dieses Modells ist der Begriff der Wechselwirkung , der - aufbauend auf der linguistischen Diskursforschung - als minimaler Prozess der Wissenskonstitution beschrieben wird. So entsteht ein neuer, interdisziplinärer Ansatz zwischen Linguistik, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftstheorie, der sich kritisch mit einigen traditionellen Konzepten vor allem letzterer Disziplin auseinandersetzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Episoden aus der Wissenschaft - Die diskursive Dimension der Wissenschaft - Diskurs - Das Wechselwirkungsmodell - Das Wechselwirkungsmodell und die Wissenschaften - Konzepte für die Wissenschaftsforschung - Prolegomena zu einer Methode der Analyse wissenschaftlicher Diskurse.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Plöger studierte Linguistik und Wissenschaftstheorie an der Universität Bielefeld. Er ist derzeit befasst mit Verfahren der Beteiligung von Laien an Prozessen der Wissenschaft. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Begründungspotentiale - Argumentative Strukturen in den Wissenschaften (1999) und mehrere Artikel in Fachzeitschriften.

最近チェックした商品