Die Struktur des Bewußtseins : Bearbeitet, ergänzt und herausgegeben von Arnulf Rieber (Schriften zur Triadik und Ontodynamik .20) (Neuausg. 2001. 408 S. 210 mm)

個数:

Die Struktur des Bewußtseins : Bearbeitet, ergänzt und herausgegeben von Arnulf Rieber (Schriften zur Triadik und Ontodynamik .20) (Neuausg. 2001. 408 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631384152

Description


(Text)
Im ersten Hauptteil werden die Bewußtseinsfunktionen des naiven, vorsprachlichen und die des sprachbestimmten, personalen Bewußtseins analysiert. Dabei gliedert sich die Struktur des Bewußtseins in drei aufeinander bezogene Spannungsfelder: das genetische, das intentionale und das aktivierende Spannungsfeld. Das grundlegende genetische Spannungsfeld entfaltet die beiden anderen Spannungsfelder in die vier Schichten der innewerdenden, der erinnernden, der vorstellenden und der begreifenden Bewußtseinsebene.
Der zweite Hauptteil analysiert die Konsequenzen, die sich aus diesem Ansatz für die affinen Strukturen des kommunikativen Bewußtseins, das kein Selbstbewußtsein entwickelt, ergeben.
In Exkursen werden die Positionen Kants, Adolf Portmanns, Humberto Maturanas und Francisco Varelas, Othmar Spanns und Hoimar von Ditfurths sowie Johann Wolfgang von Goethes diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gegebenheiten des Bewußtseins - Methoden der Strukturdarstellung - Triadische Systemeigenschaften - Schichten und Stufen des Bewußtseins - Bereiche des Bewußtseins - Menschliches Bewußtsein in ontodynamischer Sicht - Grundlagen der Kommunikation - Die kulturellen Institutionen.
(Author portrait)
Der Autor: Friedrich Roehle (1916-1995), Studium (Bau-Ingenieur) an den Technischen Hochschulen in Wien, Berlin, Danzig und Brünn; dort 1941 Dipl.-Ing.; Kriegsdienst; danach Leiter eines Ingenieur-Büros in Innsbruck. Mehrere Patente für Beton-Fertigteil-Verbindungen. Entwicklung von Computer-Statik- und Verwaltungs-Programmen. Wichtige Veröffentlichungen: «Der Informationsgehalt der Geraden» In: Conceptus Nr. 23 (1973), 1-83.
Der Herausgeber: Arnulf Rieber, geboren 1935, Dr. phil. 1968 in Erlangen, Prof. für Philosophie und Sozialethik an der GHS/Universität Bamberg 1974. Veröffentlichungen zu Ganzheitstheorien des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品