- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
In diesem Buch wird die Vereinbarkeit des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) mit höherrangigem Recht geprüft. Dabei stehen die europäische Dienstleistungsfreiheit und die grundgesetzlich gesicherte Koalitionsfreiheit im Vordergrund. Die hierzu vorgenommene Auslegung ergibt, dass zur Durchsetzung politischer Ziele vielfach rechtliche Vorgaben missachtet wurden. Beispielhaft ist das AEntG zur Umsetzung von die Dienstleistungsfreiheit beschränkenden Allgemeininteressen nicht erforderlich. Der hierzu notwendige Günstigkeitsvergleich der Arbeitsbedingungen wurde anhand deutscher und portugiesischer Normen durchgeführt. Außerdem werden mit dem AEntG Zwecke verfolgt, mit denen die - auch zu Gunsten ausländischer Tarifparteien wirkende - Koalitionsfreiheit nicht wirksam beschränkt werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ökonomische und politische Ursachen des AEntG in Europa und Deutschland - Anwendbarkeit zwingender Normen auf Entsendearbeitsverhältnisse.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Fritzsche, geboren 1974 in Dresden. Studium an der Universität Gießen. 1997 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2000 Zweites Juristisches Staatsexamen. Frühjahr 2001 Promotion an der Universität Gießen. Seit Sommer 2000 im Höheren Justizdienst des Landes Hessen.