Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted Cash Flow : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XXVIII, 332 S. 210 mm)

個数:

Die Bewertung junger, innovativer Unternehmen auf Basis des Discounted Cash Flow : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (Neuausg. 2001. XXVIII, 332 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631383094

Description


(Text)
Eine Anwendung der DCF-Verfahren "laut Lehrbuch" führt zwangsläufig zu signifikanten Fehlern bei der Bewertung junger, innovativer Unternehmen. Die besonderen Merkmale dieser Unternehmen bedingen, dass in nahezu allen Elementen der DCF-Verfahren Modifikationen vorgenommen werden müssen. Auch die Auswahl des geeigneten DCF-Verfahrens aus dem Spektrum zur Verfügung stehender Varianten wird durch die Merkmale beeinflusst. Die vorgeschlagenen Modifikationen der traditionellen DCF-Verfahren hängen nach Art und Ausmaß von der aktuellen Entwicklungsphase ab, in dem sich das betrachtete junge, innovative Unternehmen befindet.
Die Aussagekraft der DCF-Verfahren ist jedoch auch mit Modifikationen für diesen Unternehmenstyp eingeschränkt. Der mittels der DCF-Verfahren errechnete Wert ist in dem Sinne statisch, dass er Handlungsspielräume des Managements (Realoptionen) nicht abzubilden vermag. Der Bewertung der Handlungsspielräume sind jedoch enge Grenzen gesetzt. Die Komplexität der Bewertungssituation, die Bestimmbarkeit der für die Bewertung benötigten Bewertungsparameter bzw. allgemein die Übertragbarkeit der für die Bewertung von Finanzoptionen entwickelten Verfahren auf Realoptionen führen in vielen Bewertungssituationen dazu, dass für junge, innovative Unternehmen lediglich grobe Approximationen dieser Wertkomponente möglich sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bewertungsrelevante Merkmale junger, innovativer Unternehmen - Eignung von Bewertungsverfahren für die Bewertung dieser Unternehmen - Modifikationen der DCF-Verfahren - Handlungsspielräume junger, innovativer Unternehmen.
(Author portrait)
Der Autor: Benedikt Schwall wurde 1969 in Koblenz geboren. Nach der Lehre zum Industriekaufmann studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mainz, mit den Schwerpunkten Rechnungslegung und Finanzwirtschaft. Im Anschluss an das Studium arbeitete er für die internationale Unternehmensberatung L.E.K. Consulting in München, Boston und London. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten lag in den Bereichen Mergers&Acquisitions, Wertsteigerungsmanagement und Strategie. Seit 1999 ist er für die Think Tools AG, Zürich tätig, zuletzt als Direktor für Partnerschaften. Im Mai 2001 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Mainz.

最近チェックした商品