- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die von Joseph II. 1781 erlassene erweiterte Preßfreyheit ist der Anlaß für ein enormes Ansteigen der Produktion nichtperiodischer Tagespublizistik in Österreich - insbesondere in Wien. Spätaufklärerische Kritiker bezeichneten dieses kommunikationshistorische Phänomen als Broschürenflut . In dieser Arbeit werden typische Beispiele der Wiener Flugschriftenliteratur anhand eines gattungstypologischen Ansatzes analysiert. Weiterhin werden die zeitgenössischen Reaktionen auf die massenhaft verbreiteten Broschüren unter Verwendung eines rezeptionsgeschichtlichen Ansatzes klassifiziert. Ein kurzer Abriß befaßt sich darüber hinaus mit dem Tagesschrifttum anderer städtischer Zentren des kulturellen Lebens der Aufklärungsepoche wie Leipzig, Hamburg und Berlin. So werden die Verdienste des Mediums Flugschrift - das bislang im Schatten der beiden anderen publikumswirksamen Printmedien der Aufklärung (der Zeitung und der Zeitschrift) stand - für die Verbreitung aufklärerischen Gedankenguts sichtbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Probleme der Flugschriftenforschung - Broschürenforschung seit 1900 - Broschürentypologie - Wirkungszeugnisse zur Broschürenflut - Weitere Flugschriftenliteratur des 18. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Der Autor: Hans-Joachim Jakob wurde 1967 geboren. Er studierte Germanistik, Publizistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Münster. Seit 1999 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt «Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts» der Universität Münster.