Franz Michael Felder als Volkserzieher (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (2001. 220 S. 210 mm)

個数:

Franz Michael Felder als Volkserzieher (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .83) (2001. 220 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382400

Description


(Text)
In der Epoche der Aufklärung setzt erstmals ein intensiver, von der Theologie unabhängiger Meinungs- und Gedankenaustausch über die Frage nach der Erziehungs- und Bildungsbedürftigkeit eines jeden Menschen ein. Da aufklärerische Aktivitäten zumeist von Angehörigen der bürgerlichen Bildungsschicht getragen werden, stellt das autodidaktische Bildungsstreben des Bregenzerwälder Bergbauern Franz Michael Felder (1839-1869) eine Aufsehen erregende Ausnahmesituation innerhalb des Aufklärungsprozesses dar. Die vorliegende Arbeit zeigt die außergewöhnliche Biographie des jungen Volkserziehers auf und ermöglicht dem heutigen Leser mittels einer eingehenden Analyse seiner Schriften und Werke einen interessanten Einblick in seine pädagogischen und gesellschaftskritischen Bemühungen. Im Rahmen einer abschließenden Zusammenschau mit dem Leben und Wirken des Schwarzwälder Priesters und Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob (1837-1916) erfährt Franz Michael Felders engagiertes Streben um das Gemeinwohl und seine unerschrockene Urteils- und Kritikfähigkeit eine besondere Würdigung. Sein Leben und Schaffen spiegeln auf eindringliche Weise die Tragweite, Vielschichtigkeit und Problematik aufklärerischen Denkens und Arbeitens wider.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Biographisches: Franz Michael Felders Leben und Wirken - Sittliche und volkserzieherische Motive in Franz Michael Felders Werken - Bewertung der Wirkungsweise Franz Michael Felders im Vergleich mit dem zeitgenössischen Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob.
(Author portrait)
Die Autorin: Michaela Neumann wurde 1967 geboren. Sie legte 1991 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg ab. 1993 folgte die Zweite Staatsprüfung. Bis 1996 arbeitete sie an verschiedenen Grundschulen. 1998 nahm sie eine Lehrtätigkeit als wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg an. Seit 2000 hat sie dort einen Lehrauftrag inne.

最近チェックした商品