Zur Überlieferung und zum Verständnis der hellenistischen Technopaignien : Dissertationsschrift (Studien zur klassischen Philologie .132) (2001. X, 390 S. 210 mm)

個数:

Zur Überlieferung und zum Verständnis der hellenistischen Technopaignien : Dissertationsschrift (Studien zur klassischen Philologie .132) (2001. X, 390 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382394

Description


(Text)
Im 15. Buch der Anthologia Palatina und einer Reihe von Bukoliker-Handschriften sind sechs griechische Figurengedichte (die sogenannten Technopaignien oder Carmina figurata) erhalten, deren Eigenart darin besteht, daß ihr Schriftbild bestimmte Gegenstände (Beil, Flügel, Axt, Ei, Syrinx, Altar) nachbildet, die wiederum mit dem Inhalt der Gedichte eng verknüpft sind. Der Zugang zu diesen schwierigen Texten, die früher oft als Spielereien abgetan und erst in letzter Zeit als Vorbilder vergleichbarer Dichtungen in der lateinischen Literatur, in der Barockdichtung und bis hin zur Moderne in angemessener Weise anerkannt worden sind, erfolgt von zwei Seiten: Im ersten Teil wird die komplexe Überlieferungssituation aufgrund des gesamten Handschriften-Materials untersucht, wobei zum einen die unterschiedlichen figuralen Darstellungen in den Codices im Mittelpunkt stehen, zum anderen der Einfluß des byzantinischen Gelehrten Manuel Holobolos erforscht wird, dessen eigenständiger Kommentar im Anschluß erstmals komplett kritisch ediert ist. Im zweiten Teil werden die drei einschlägigen Gedichte des Simias von Rhodos (3. Jh.v.Chr.), des ältesten Vertreters der Gattung, neu ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert. Den Abschluß bilden eine als Nachschlagewerk gedachte Übersicht über sämtliche Ausgaben der sechs Technopaignien seit der frühen Neuzeit sowie 34 Abbildungen aus den verschiedenen Handschriften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur Textgeschichte der Technopaignien - Katalog der einzelnen Handschriften - Die optische Textdarstellung in der Überlieferung - Die Handschriften-Familien und der Einfluß der byzantinischen Rezension - Edition der Scholien des Manuel Holobolos - Die drei Gedichte des Simias von Rhodos mit Edition, Übersetzung und Kommentar - Zusammenfassung - Bibliographisches Verzeichnis der Ausgaben der Technopaignien - Literaturverzeichnis - Abbildungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Silvia Strodel, geboren 1961 in München; Studium an der Universität München, Latein, Griechisch, Geschichte; Stipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses; seit 1993 freie Mitarbeit bei verschiedenen Editionsprojekten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; seit 2001 an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品