Hinter dem Grünen Tor : Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975 (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel .32) (3., überarb. Aufl. 2019. 376 S. 7 Farbabb., 32 SW-Abb. 25 cm)

個数:

Hinter dem Grünen Tor : Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945-1975 (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel .32) (3., überarb. Aufl. 2019. 376 S. 7 Farbabb., 32 SW-Abb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783739511924

Description


(Text)
Nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, eine der größten Heil- und Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen, ihre Arbeit wieder auf. Tristesse, Erlebnisarmut und Gewalt gehörten hier allerdings lange zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Hinzu kam - bisher selten beachtet - ein überbordender Einsatz von Psychopharmaka und Beruhigungsmitteln, und mitunter wurden »renitente« Pfleglinge sogar stereotaktischen Hirnoperationen unterzogen.Das »Grüne Tor« bildete in Rotenburg viele Jahre lang die Grenze zwischen »Anstaltswelt« und »normaler Welt«. Seit dem Ende der 1960er Jahre kam es jedoch zu einem tiefgreifenden Wandel. Die Einführung vielfältiger heilpädagogischer Maßnahmen löste allmählich die »verwahrende Pflege« ab, und es kam zu einer Öffnung der Einrichtung. Arbeitstherapie, Ausflüge und Kulturveranstaltungen ermöglichten Kontakte in die Stadt Rotenburg und erzeugten neue Lebenswirklichkeiten.Das Buch befasst sich mit den Gewaltstrukturen in den Rotenburger Anstalten und der Gewaltpraxis »auf Station«, dem Medikamenteneinsatz - auch im Rahmen von Versuchsreihen - sowie mit dem Verhältnis zwischen der Einrichtung und der Stadt Rotenburg.
(Table of content)
Geleitwort - 9Einleitung - 13Karsten Wilke: Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission 1880 bis 1950 - 25Karsten Wilke: Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission 1950 bis 1975 - 79Ulrike Winkler: Die Rotenburger Anstalten und die Stadt Rotenburg als Sozialräume - 151Bildteil - 209Hans-Walter Schmuhl: Das Leben "auf Station" in den 1950er/60er Jahren - 241Sylvia Wagner: Arzneimittel und Psychochirurgie - 305Personenregister - 369Autorinnen und Autoren - 376
(Review)

(Author portrait)
Wilke, KarstenDr. Karsten Wilke, geb. 1971. Studium: Geschichtswissenschaft in Bielefeld, Fortbildung in Beratung und Mediation. Freiberuflicher Historiker. Veröffentlichungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, der Bundesrepublik Deutschland und Diakoniegeschichte.

最近チェックした商品