Blickfang Heimat : Die Entwicklung des Heimatbegriffs anhand österreichischer Fremdenverkehrsplakate des 20. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie .10) (Neuausg. 2002. 158 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Blickfang Heimat : Die Entwicklung des Heimatbegriffs anhand österreichischer Fremdenverkehrsplakate des 20. Jahrhunderts. Dissertationsschrift (Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie .10) (Neuausg. 2002. 158 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,529(本体¥11,390)
  • PETER LANG(2002発売)
  • 外貨定価 EUR 48.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 226pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631382233

Description


(Text)
Werbung stellt ein wichtiges Kommunikationsmittel unserer Gesellschaft dar, das sehr deutlich Bedürfnispositionen und Alltagsanschauungen in unserem Kultursystem ausdrückt. Seit dem 19. Jahrhundert bilden Plakate das "Jetzt" einer Gesellschaft nicht nur ab und illustrieren es, sondern kleiden es zugleich in eine Metapher. Objektiv mag das als Illusion wirken, doch dadurch entsteht das Abbild der Idee einer Gruppe und Gesellschaft vor dem Hintergrund politischer, sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen. Über die Untersuchung kodifizierter Bedeutungen soll Einblick in die Kultur als Symbolsystem erlangt werden. Die in den Plakaten feststellbare Allgegenwart von Heimatklischees läßt hinter ihrer Konjunktur mehr als nur kommerzielles Interesse vermuten. Nämlich, daß hier vielleicht Bedürfnisse zum Vorschein kommen, die sich in der modernen Industriegesellschaft nur mehr schwer befriedigen lassen und sich im Laufe der Zeit verändern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Werbung in der volkskundlichen Forschung - "Heimat" im historischen Prozeß - Plakat und Werbung - ein kulturgeschichtlicher Streifzug - Analyse österreichischer Fremdenverkehrsplakate von der Jahrhundertwende bis zum Ausklang des 20. Jahrhunderts - Ästhetische Vermarktung von "Heimat" in den verschiedenen Epochen des 20. Jahrhunderts unter dem Einfluß politischer, wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Michaela Steinböck, geboren 1964 in Graz. 1992 bis 1998 Studium der Volkskunde an der Universität Graz. Seit 1994 Tutorin am Institut für Volkskunde Graz. Gründung von kulturX3 Büro für Alltags-Volks-Konsumkultur. Assistentin in der Österreichischen Akademie für Führungskräfte.

最近チェックした商品