- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Zunächst werden die Positionen von Heraklit und Parmenides analysiert, insofern sie wesentliche Impulse für Platons Grundlegung der noetischen Dialektik bieten. Sodann wird gezeigt, daß die Vergegenwärtigung der dialektischen Differenz bei Heraklit und Parmenides unterbleibt, derart, daß sie selbst noch nicht uneingeschränkt zur noetischen Dialektik vordringen. Erst Platon kann diese Hürde überwinden, obgleich nicht vollständig. Dies wird anhand eines Modells der Entwicklung des Platonischen Denkens nachgezeichnet. Am Schluß des Buches wird das zentrale Argument der noetischen Dialektik dargelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Noetische Dialektik - Dialektische Differenz - Heraklit - Parmenides - Platon - Entwicklung des Platonischen Denkens.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Senz, geboren 1962, studierte Biologie in Wien und promovierte 1992 in Wien. Veröffentlichungen zur Anatomie, Systematik und Stammesgeschichte der Nemertinen sowie zu transzendentalphilosophischen Problemen.