Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union : Status, Funktionen und Perspektiven. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .43) (2001. XVIII, 210 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die öffentlichen Finanzen der Europäischen Union : Status, Funktionen und Perspektiven. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .43) (2001. XVIII, 210 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,345(本体¥13,950)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 59.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 278pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381472

Description


(Text)
Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Budget der EU wird häufig von einer "Finanzverfassung" gesprochen was suggeriert, dass diesem Budget die gleichen Aufgaben wie den nationalen Budgets zugeordnet werden.
Die Arbeit untersucht die Entwicklung dieses Eigenmittelsystems und unternimmt den Versuch einer verfassungsrechtlichen Einordnung. Die Funktionen des EU-Budgets werden anhand der von Musgrave den öffentlichen Haushalten zugewiesenen Aufgaben der Allokation, der Distribution und der Stabilisierung untersucht. Eine Reform der EU-Finanzierung wird vor dem Hintergrund der Paradigmen des kompetititven und des kooperativen Föderalismus diskutiert. In einem abschließenden Kapitel wird die Finanzverfassung in ihrer Bedeutung für die Staatsaufgaben im nationalen und im europäischen Kontext untersucht um zu verdeutlichen, dass die Termini "Staat" und "Verfassung" im Kontext der Globalisierung als überkommene Begrifflichkeiten gelten und von ihren klassischen Bedeutungen abgelöst werden müssen. Dies gilt insbesondere für die Verfassungsdiskussion hinsichtlich der Europäischen Union.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Rechtsnatur des Gemeinschaftsrechts - Europäisches Primärrecht oder europäische Verfassung? - Die Entwicklung der öffentlichen Finanzen der EU - Die EU-Eigenmittelbeschlüsse - Reform der EU-Finanzierung - Kompetitiver und kooperativer Föderalismus - Finanzverfassung und Staatsaufgaben.
(Author portrait)
Der Autor: Carl-Gustav Siuts, M. A., Jahrgang 1968, Studium der Politikwissenschaft, der Wirtschaftspolitik und der Soziologie an der Universität Münster. Von 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster; Promotion 2000.

最近チェックした商品