Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters «Studien» (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (2001. 258 S. 210 mm)

個数:

Ästhetische Wirkungen in Adalbert Stifters «Studien» (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (2001. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631381014

Description


(Text)
Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die von der Forschung stets behauptete Leugnung und Verwerfung des sexuellen Begehrens in den Werken Stifters. Dargestellt werden alle Punkte, an denen das Begehren in den Novellen der Studien verankert ist. Stifters Wunsch, das Begehren zu negieren, läßt seine Novellen als ständigen Versuch erscheinen, dieses zu kontrollieren. Die Beherrschung des Begehrens setzt aber seine vorherige Erzeugung voraus. Die Prosa Stifters ist so ein Wechselspiel aus der Produktion des Begehrens und dem Versuch seiner Beherrschung; ein Kontrollversuch, der fehlschlägt, das Begehren schließlich selbst zum tragenden Verfahren seiner Prosa werden läßt und deren ästhetische Wirkung erzeugt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Stifter: Das Begehren in den kunsttheoretischen Äußerungen Stifters - Stifters Affekttheorie - Homosexualität und Inzest - Symbole und Tropen - Die Fantasie und die Sprache des Begehrens - Keller: Individualität und Begehren - Evoziertes und revoziertes Begehren - Kellers Umgang mit Symbolen - Die Verteilung von Glück.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Schweizer, 1969 in Geislingen an der Steige geboren, studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Stuttgart, an der er auch unter Betreuung von Prof. Dr. Heinz Schlaffer seine Promotion im Jahre 2001 beendete. Er beschäftigt sich im besonderen mit der Literatur des 18./19. Jahrhunderts, mit Literaturtheorie, rhetorischer Textanalyse und der Freilegung mythischer Strukturen in der Literatur.

最近チェックした商品