Objektivierung der Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung und Beurteilung der 7. EG-Richtlinie, der IAS und der U (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (2001. XXVI, 338 S. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Objektivierung der Konzernrechnungslegung unter Berücksichtigung und Beurteilung der 7. EG-Richtlinie, der IAS und der U (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (2001. XXVI, 338 S. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,235(本体¥18,396)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 79.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 366pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380949

Description


(Text)
Da Wahlrechte und Ermessensspielräume der Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsinformationen grundsätzlich widersprechen, ist eine Objektivierung als notwendige Voraussetzung für die Erfüllung der Informationsfunktion anzusehen. Das setzt Verläßlichkeit der Informationen voraus, die - wenn sie für den Empfänger nützlich sein sollen - außerdem der Verständlichkeit bedürfen. Damit sind die Kriterien für die Berücksichtigung von Informationen in der Rechnungslegung identifiziert. Anhand dieser beiden qualitativen Kriterien wurden Objektivierungsvorschläge für die einzelnen Bereiche der Konzernrechnungslegung erarbeitet und die 7. EG-Richtlinie sowie die konzernrechnungslegungsrelevanten Regelungen der IAS und der US-GAAP einer Nutzwertanalyse unterzogen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Erläuterung der Grundlagen der Konzernrechnungslegung nach US-GAAP, 7. EG-Richtlinie und IAS - Erarbeitung konzeptioneller Grundlagen einer objektivierten Konzernrechnungslegung - Objektivierung der einzelnen Regelungsbereiche der Konzernrechnungslegung - Beurteilung der 7. EG-Richtlinie sowie der konzernrechnungslegungsrelevanten Regelungen der IAS und der US-GAAP mit Hilfe einer Nutzwertanalyse.
(Author portrait)
Der Autor: Lars Peters, geboren 1966 in Buxtehude. 1985-1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg (Abschluß als Diplom-Kaufmann). Nach einer Trainee-Ausbildung im Kraftwerk Neurath der RWE Energie AG wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. L. Haberstock von 1992-1996. Anschließend Controlling bei der RWE Energie AG in der Hauptverwaltung in Essen und im Kraftwerk Neurath. Seit 2000 Controlling bei DAL Deutsche Afrika-Linien GmbH & Co. in Hamburg. 2001 Promotion an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. M. Layer nach dem Tode von Prof. Dr. L. Haberstock.

最近チェックした商品