Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch praxisorientierte Evaluation : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .84) (2002. 316 S. 210 mm)

個数:

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung durch praxisorientierte Evaluation : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .84) (2002. 316 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380932

Description


(Text)
Das Ziel dieser Arbeit ist eine theoretische und empirische Profilierung von Evaluation als Qualitätsentwicklungsstrategie in der Weiterbildung. Neben Anstößen zum erziehungswissenschaftlichen Qualitätsdiskurs soll gezeigt werden, welche verschiedenen Aufgaben die Methode in der professionellen Weiterbildungspraxis erfüllen kann. Nach einer Analyse verschiedener Qualitätssicherungsverfahren wird praxisorientierte Evaluation als eigenständige Qualitätsstrategie konturiert. Dabei stehen vor allem die Konzepte der responsiven Evaluation und Selbstevaluation im Vordergrund. Die Auswertung einer Fallstudie liefert Anhaltspunkte für eine differenzierte Anwendung der Methode. Mit einem skeptischen Blick auf Qualitätsentwicklungsprozesse werden abschließend professionelle Anforderungen und fragile politische Abhängigkeiten in der Weiterbildung diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Qualitätsbegriffe und Qualitäten in der Weiterbildung - Qualitätskonzepte in der Weiterbildung - Evaluation im Zusammenhang von Qualitätskonzepten in der Weiterbildung - Konzeptionelle Aspekte von Weiterbildungsevaluation - Praxisorientierte Evaluationsansätze: Responsive Evaluation und Selbstevaluation - Fallstudie: Responsive Evaluation zur Qualitätsentwicklung von Fortbildungen für Kursleitungen beim Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. - Eignet sich responsive Evaluation als Lernkonzept und Training für Selbstevaluation? - Skeptischer Blick auf Bedingungen von Qualitätsprozessen: Personale, professionelle und politische Aspekte.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Holla hat Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen studiert. Berufliche Stationen waren Berater im Bereich Public Relation, selbstständiger Trainer und Berater für Kommunikation, Projektmanagement und Evaluation sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Promotion 2000 an der Universität Hildesheim am Institut für Allgemeine Pädagogik. Seit 2001 ist er als Trainer und Berater bei CONTUR Training, Coaching & Consulting GmbH in Hannover tätig.

最近チェックした商品