Der Verwertungswiderspruch in Theorie und Praxis : Prozessuale Obliegenheiten des Verteidigers und ihre Bedeutung für die Rechtsposition des Beschuldigten. Dissertationsschrift. (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .73) (2002. 190 S. 21 cm)

個数:

Der Verwertungswiderspruch in Theorie und Praxis : Prozessuale Obliegenheiten des Verteidigers und ihre Bedeutung für die Rechtsposition des Beschuldigten. Dissertationsschrift. (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .73) (2002. 190 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380314

Full Description


Der Bundesgerichtshof hat in den letzten Jahren den Strafverteidiger im Bereich der Beweisverwertungsverbote zunehmend in die Pflicht genommen. Seit der Entscheidung BGHSt 38, 214 vom 27.02.1992 fordert er von dem verteidigten Angeklagten bei immer weiteren Verfahrensfehlern, die ein Verbot der Verwertung der betroffenen Beweise zur Folge haben, dass er diese Fehler eigenstandig aufdeckt und durch rechtzeitige Erhebung eines Widerspruchs in der Hauptverhandlung geltend macht. Unterlasst der Verteidiger dies, koennen die rechtsfehlerhaft erhobenen Beweismittel rechtmassig verwertet werden. Anliegen dieser Arbeit ist, die Folgen dieser sogenannten Widerspruchsloesung fur das gesamte Strafverfahren und die zahlreichen mitunter komplizierten Konsequenzen fur die Hauptverhandlung aus dem Blickwinkel der Strafverteidigung aufzuzeigen. Hierbei werden die dogmatischen Rechtfertigungsdefizite herausgearbeitet und Loesungsmoeglichkeiten angeboten. Letztlich pladiert der Autor fur eine AEnderung der gangigen Praxis in eine "Zustimmungsloesung".

最近チェックした商品