Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3181) (2001. XL, 268 S. 210 mm)

個数:

Die Berufsfreiheit von Gesellschaften im Unternehmensrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3181) (2001. XL, 268 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380277

Description


(Text)
Die Grundrechte verpflichten Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich des Zivilrechts, bei der Gestaltung privatrechtlicher Rechtsbeziehungen bzw. bei der Anwendung privatrechtlicher Vorschriften einen grundrechtlichen Minimalschutz der Beteiligten zu gewährleisten. Auch das Unternehmensrecht unterliegt in seinen öffentlichrechtlichen, wie in seinen privatrechtlichen Teilen grundrechtlichen Einwirkungen. Besondere Bedeutung gewinnen für dieses Rechtsgebiet die Art. 2 I, 12 I und 14 I GG. Dies gilt nicht nur für den Einzelunternehmer und den unternehmerisch tätigen Gesellschafter, sondern in gleicher Weise für Gesellschaften, die gemäß Art. 19 III GG ebenfalls Grundrechtsschutz genießen. Die Berufsfreiheit des Art. 12 I GG erlangt für Gesellschaften insbesondere dort Relevanz, wo sich durch die Konkurrenz von über Insiderinformationen verfügenden Personen spezifische Risiken für die Unternehmenstätigkeit einer Gesellschaft ergeben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Publizitätspflichten von Kapitalgesellschaften (& Co.) als Eingriff in ihre Berufsfreiheit - Beschränkung freier Typenkombination als Eingriff in die Berufsfreiheit von Gesellschaften - Berufsfreiheit von Gesellschaften und Ausgestaltung gesellschaftsrechtlicher Wettbewerbsverbote - Berufsfreiheit von Gesellschaften und Ausgestaltung mitgliedschaftlicher Informationsrechte.
(Author portrait)
Die Autorin: Verona Nicolin wurde 1972 in Aachen geboren. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Lausanne, Freiburg von 1992-1998. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Freiburg von 1998-2001. Seit April 2000 Referendarin in Freiburg. Promotion 2001.

最近チェックした商品