In-Store Banking (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 154 S. 210 mm)

個数:

In-Store Banking (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2002. 154 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631380055

Description


(Text)
In einer deutschen Bankzeitschrift stand vor einigen Monaten "Bankshops sind Mode". Anhand eines Vergleichs der Ursachen, Ziele und Erfolgsfaktoren des In-Store Banking in den USA und in Deutschland wird überprüft, ob das US-amerikanische In-Store Banking tatsächlich auf Deutschland übertragbar ist. Im Ergebnis sind die Unterschiede jedoch so groß, dass eine vollständige Übertragbarkeit des Konzeptes vom Autor verneint wird. Mit Hilfe einer Entscheidungshierarchie werden Optionen für den Einsatz von Bankshops in Deutschland aufgezeigt. Aufgrund ihrer Praxisnähe stellt die Arbeit interessante Anregungen für die Entwicklung von Bankvertriebskonzepten zur Verfügung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Analyse und Vergleich der Ursachen, Ziele und Erfolgsfaktoren des In-Store Banking in den USA und in Deutschland - Überprüfung der Übertragbarkeit des Konzeptes - Ableiten von Umsetzungsoptionen für Banken in Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Dirk Rogowski studierte von 1990-1994 Betriebswirtschaft an der Freien Universität Berlin. Nach einjähriger Tätigkeit für eine Bank in Berlin, war er von 1996-1999 im Bereich Consulting in Frankfurt am Main beschäftigt. Von 1999-2001 war der Autor erneut für eine Berliner Bank tätig.

最近チェックした商品