- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Thema der VI. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz zur Schulreform und Lehrerbildung 1999 lautete Erziehungswandel und moderne pädagogische Verfahren . Mehr als 300 Pädagogen, Wissenschaftler und Mitglieder europäischer Bildungsorganisationen diskutierten Fragen zur schnelleren Bildungsmodernisierung und zusätzliche Maßnahmen für die Gewährleistung von Bildungsqualität.
Die Beiträge präsentieren Untersuchungen im Bildungsbereich und zum Stand der Schulreform, die zugleich den Stellenwert der Allgemeinen Didaktik und Fachdidaktik, der Lehrkunst , nicht vernachlässigen. So gibt es Beiträge zur Didaktik der Sprachen, Literatur, Philosophie, Mathematik, Sport etc. Gesundes Leben, Erziehung, Körperpflege sind weitere Bereiche didaktischer Vermittlungsstrategien, von denen jeder die Entwicklung neuer und unterschiedlicher Technologien beeinflusst. Diese implizieren neue Lehr- und Lernmethoden, welche wiederum zu neuen Arbeits- und Interaktionsformen führen, so dass eine gegenseitige Beeinflussung und Befruchtung stattfindet.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Gerd-Bodo Reinert von Carlsburg, Professor für Pädagogik in Heidelberg, seit 1993 mehrere Aufenthalte als Gastprofessor in Vilnius, zahlreiche Veröffentlichungen zur Allgemeinen Pädagogik, Schulalltag, Schultheorie und Geschichte der Pädagogik, Ehrendoktorwürde an den Pädagogischen Universitäten Vilnius (Litauen) und Tallinn (Estland).
Irena Musteikien_, Professorin für Slawistik und Methodik von Russisch und Litauisch als Fremdsprache, Prorektorin an der Pädagogischen Universität Vilnius, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sprachwissenschaft und zur Methodik der russischen und litauischen Sprache.