- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Stadtteilorientierung und trägerübergreifende Zusammenarbeit im Verbund bestimmen das diakonische Engagement der Steiggemeinde im Stuttgarter Stadtteil Hallschlag, das zur zentralen Dimension der Gemeindearbeit wurde.
Ausgehend von internen kirchlichen Quellen, neueren, stadtteilbezogenen sozialwissenschaftlichen Darstellungen und wissenschaftlichen Einzeluntersuchungen wird im Gespräch mit den Nachbardisziplinen Sozialpädagogik und Sozialarbeit eine reflektierte Wirklichkeitsanalyse erstellt, bei der es um die Wirksamkeit theoretischer Konzepte in der Stadtteilwirklichkeit und deren Umsetzung und Konsequenzen für das Selbstverständnis und die Arbeitsformen einer Kirchengemeinde geht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehung des sozialen Brennpunkts Stuttgart-Hallschlag - Diakonie in den theologischen Entwürfen von Jürgen Moltmann, Hermann Steinkamp und Ernst Lange - Das Konzept Gemeinwesenarbeit - Darstellung der Geschichte der Steiggemeinde unter den Kategorien Fürsorge, Selbsthilfe und sozialplanerische Kompetenz - Auswirkungen auf Gemeindeverständnis und Verständnis diakonischer Gemeinde.
(Author portrait)
Der Autor: Karl-Heinz Drescher-Pfeiffer, geboren 1950 in Berlin, Studium der ev. Theologie in Berlin und Tübingen, Gemeindepfarrer in der Steiggemeinde seit 1984, Diakoniepfarrer des Kirchenbezirks Bad Cannstatt und Mitglied in mehreren diakonischen Gremien in Stuttgart und im Diakonischen Werk Württemberg.



