Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm, m. Audio-CD + CD-ROM : Gitarre spielen lernen - auch ohne Notenkenntnisse. Audio-CD und Computerprogramm mit 31 interaktiven Lektionen, Videos und mehr (Für Dummies) (2., überarb. u. aktualis. Aufl. 2014. 376 S. 240 mm)

Gitarre für Dummies mit Trainings-Programm, m. Audio-CD + CD-ROM : Gitarre spielen lernen - auch ohne Notenkenntnisse. Audio-CD und Computerprogramm mit 31 interaktiven Lektionen, Videos und mehr (Für Dummies) (2., überarb. u. aktualis. Aufl. 2014. 376 S. 240 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783527711109

Description


(Text)
Wer wünschte sich nicht schon einmal, als Gitarrist auf der Bühne zu stehen oder an einem idyllischen Lagerfeuer mit seinem Gitarrenspiel zu glänzen? Die leidenschaftlichen Gitarristen Mark Philipps und Jon Chappell zeigen Ihnen den Weg: Hier lernen Sie schnell, Akkorde und Melodien zu spielen, selbst wenn Sie noch keine einzige Note lesen können! Sie erfahren, wie man die Gitarre richtig hält und den eigenen Sound verbessert. Darüber hinaus lernen Sie alles Wichtige über die Gitarre - von Kauf, Pflege und Stimmen des Instruments bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen.
Auf den beiliegenden CDs finden Sie nicht nur alle Musikbeispiele aus dem Buch, sondern auch ein Computerprogramm mit 31 Schritt-für Schritt-Lektionen zum Erlernen der wichtigsten Akkorde, zahlreichen Audio- und Videosequenzen und einem animierten Griffbrett, auf dem immer die jeweils erforderlichen Griffe angezeigt werden. So lernen Sie schnell, die ersten Songs zu spielen.
(Table of content)
Über die Autoren 7

Über den Überarbeiter 8

Einführung 20

Über dieses Buch 20

Finden Sie eine Gitarre 20

Spielen Sie Gitarre 20

Pflegen Sie Ihre Gitarre 22

Törichte Annahmen über den Leser 22

Was Sie nicht lesen müssen 23

Konventionen in diesem Buch 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 24

Teil I: Sie wollen also Gitarre spielen 24

Teil II: Fangen Sie an: Die Grundlagen 24

Teil III: Es geht weiter und hört sich gut an 25

Teil IV: Das Füllhorn der Stile 25

Teil V: Kauf, Hege und Pflege Ihrer Gitarre 25

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 25

Teil VII: Anhänge 26

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 26

Teil I

Sie wollen also Gitarre spielen 29

Kapitel 1

Take-off! 31

Die Anatomie der Gitarre 31

Der Kopf 32

Der Hals 32

Der Korpus (Gitarrenkörper) 33

Teile, die Sie nur bei der E-Gitarre finden 34

Wie die Gitarre funktioniert 34

Saitenschwingung und Saitenlänge 34

Bünde und Halbtöne 36

Tonabnehmer 36

Benutzen Sie zum Spielen beide Hände 37

Kapitel 2

Auf die Stimmung kommt es an! 39

Saiten und Bünde 39

Alles ist relativ, Herr Einstein: Stimmen Sie die Gitarre in sich 40

Die Methode "Fünfter Bund" 40

Stimmen Sie nach einem festen Stimmton 42

Klavier 43

Stimmflöte 43

Stimmgabel 44

Elektronische Stimmgeräte 44

Benutzen Sie die CD 45

Kapitel 3

Auf die Plätze, fertig ... noch nicht los: Es gibt erst noch einiges zu lernen 47

Die Körperhaltung und die Haltung der Hände 47

Die Körperhaltung im Sitzen 47

Die Körperhaltung im Stehen 48

Die Haltung der linken Hand 49

Die Haltung der rechten Hand 52

Notation: Nicht mehr nur für Profis 54

Wie man Akkordsymbole liest 54

Wie man die Rhythmusnotation liest 55

Wie man die Tabulatur liest 56

Wie man einen Akkord spielt 57

Greifen Sie einen Akkord 57

Wenn die Saiten schnarren 58

Teil II

Fangen Sie an: Die Grundlagen 59

Kapitel 4

Die einfachste Art zu spielen: Wichtige Dur- und Mollakkorde 61

Die Akkorde der A-Familie 61

Greifen Sie die Akkorde der A-Familie 62

Spielen Sie die Akkorde der A-Familie 63

Die Akkorde der D-Familie 65

Greifen Sie die Akkorde der D-Familie 66

Spielen Sie die Akkorde der D-Familie 66

Die Akkorde der G-Familie 67

Greifen Sie die Akkorde der G-Familie 67

Spielen Sie die Akkorde der G-Familie 68

Die Akkorde der C-Familie 69

Greifen Sie die Akkorde der C-Familie 69

Spielen Sie die Akkorde der C-Familie 70

Spielen Sie Stücke mit den grundlegenden Dur- und Mollakkorden 71

Spaß mit einfachen Dur- und Mollakkorden: Die "Oldie"-Progression 77

Kapitel 5

Machen Sie Musik, lesen Sie keine Noten 79

Lesen Sie die Tabulatur und hören Sie die CD 79

Oben oder unten? 80

Rechts oder links? 80

Der Fingersatz der linken Hand 81

Das "Alternate Picking" 82

Stücke mit einfachen Melodien 83

Kapitel 6

Würzen Sie Ihre Musik mit Septakkorden 89

Dominantseptakkorde 89

D7, G7 und C7 90

E7 und A7 91

E7 (die Vier-Finger-Variante) und H7 91

Mollseptakkorde: Dm7, Em7 und Am7 92

Durseptakkorde: Cmaj7, Fmaj7, Amaj7 und Dmaj7 93

Stücke mit Septakkorden 94

So machen die Septakkorde richtig Spaß: Der Blues 100

Spielen Sie den 12-taktigen Blues 101

Schreiben Sie Ihren eigenen Blues-Song 101

Teil III

Es geht weiter und hört sich gut an 103

Kapitel 7

Melodien in verschiedenen Lagen und mit Doppelgriffen 105

Das Lagenspiel 105

Lagen oder offene Saiten? 106

Lagenübungen 106

Lagenwechsel 108

Trainieren Sie beim Lagenspiel Geläufigkeit und Kraft 109

Doppelgriffe 110

Was sind Doppelgriffe? 111

Übungen für Doppelgriffe 111

Stücke in verschiedenen Lagen und mit Doppelgriffen 113

Kapitel 8

Dehnen Sie Ihre Finger mit Barr'egriffen 119"E"-Barr'es: Durakkorde 119

Der richtige Bund 121"E"-Barr'es in Akkordprogressionen 122"E"-Barr'es: Moll-, Dominan

Contents

UEber die Autoren 7 UEber den UEberarbeiter 8 Einfuhrung 20 UEber dieses Buch 20 Finden Sie eine Gitarre 20 Spielen Sie Gitarre 20 Pflegen Sie Ihre Gitarre 22 Torichte Annahmen uber den Leser 22 Was Sie nicht lesen mussen 23 Konventionen in diesem Buch 23 Wie dieses Buch aufgebaut ist 24 Teil I: Sie wollen also Gitarre spielen 24 Teil II: Fangen Sie an: Die Grundlagen 24 Teil III: Es geht weiter und hort sich gut an 25 Teil IV: Das Fullhorn der Stile 25 Teil V: Kauf, Hege und Pflege Ihrer Gitarre 25 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 25 Teil VII: Anhange 26 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26 Wie es weitergeht 26 Teil I Sie wollen also Gitarre spielen 29 Kapitel 1 Take-off! 31 Die Anatomie der Gitarre 31 Der Kopf 32 Der Hals 32 Der Korpus (Gitarrenkorper) 33 Teile, die Sie nur bei der E-Gitarre finden 34 Wie die Gitarre funktioniert 34 Saitenschwingung und Saitenlange 34 Bunde und Halbtone 36 Tonabnehmer 36 Benutzen Sie zum Spielen beide Hande 37 Kapitel 2 Auf die Stimmung kommt es an! 39 Saiten und Bunde 39 Alles ist relativ, Herr Einstein: Stimmen Sie die Gitarre in sich 40 Die Methode "Funfter Bund" 40 Stimmen Sie nach einem festen Stimmton 42 Klavier 43 Stimmflote 43 Stimmgabel 44 Elektronische Stimmgerate 44 Benutzen Sie die CD 45 Kapitel 3 Auf die Platze, fertig ... noch nicht los: Es gibt erst noch einiges zu lernen 47 Die Korperhaltung und die Haltung der Hande 47 Die Korperhaltung im Sitzen 47 Die Korperhaltung im Stehen 48 Die Haltung der linken Hand 49 Die Haltung der rechten Hand 52 Notation: Nicht mehr nur fur Profis 54 Wie man Akkordsymbole liest 54 Wie man die Rhythmusnotation liest 55 Wie man die Tabulatur liest 56 Wie man einen Akkord spielt 57 Greifen Sie einen Akkord 57 Wenn die Saiten schnarren 58 Teil II Fangen Sie an: Die Grundlagen 59 Kapitel 4 Die einfachste Art zu spielen: Wichtige Dur- und Mollakkorde 61 Die Akkorde der A-Familie 61 Greifen Sie die Akkorde der A-Familie 62 Spielen Sie die Akkorde der A-Familie 63 Die Akkorde der D-Familie 65 Greifen Sie die Akkorde der D-Familie 66 Spielen Sie die Akkorde der D-Familie 66 Die Akkorde der G-Familie 67 Greifen Sie die Akkorde der G-Familie 67 Spielen Sie die Akkorde der G-Familie 68 Die Akkorde der C-Familie 69 Greifen Sie die Akkorde der C-Familie 69 Spielen Sie die Akkorde der C-Familie 70 Spielen Sie Stucke mit den grundlegenden Dur- und Mollakkorden 71 Spass mit einfachen Dur- und Mollakkorden: Die "Oldie"-Progression 77 Kapitel 5 Machen Sie Musik, lesen Sie keine Noten 79 Lesen Sie die Tabulatur und horen Sie die CD 79 Oben oder unten? 80 Rechts oder links? 80 Der Fingersatz der linken Hand 81 Das "Alternate Picking" 82 Stucke mit einfachen Melodien 83 Kapitel 6 Wurzen Sie Ihre Musik mit Septakkorden 89 Dominantseptakkorde 89 D7, G7 und C7 90 E7 und A7 91 E7 (die Vier-Finger-Variante) und H7 91 Mollseptakkorde: Dm7, Em7 und Am7 92 Durseptakkorde: Cmaj7, Fmaj7, Amaj7 und Dmaj7 93 Stucke mit Septakkorden 94 So machen die Septakkorde richtig Spass: Der Blues 100 Spielen Sie den 12-taktigen Blues 101 Schreiben Sie Ihren eigenen Blues-Song 101 Teil III Es geht weiter und hort sich gut an 103 Kapitel 7 Melodien in verschiedenen Lagen und mit Doppelgriffen 105 Das Lagenspiel 105 Lagen oder offene Saiten? 106 Lagenubungen 106 Lagenwechsel 108 Trainieren Sie beim Lagenspiel Gelaufigkeit und Kraft 109 Doppelgriffe 110 Was sind Doppelgriffe? 111 UEbungen fur Doppelgriffe 111 Stucke in verschiedenen Lagen und mit Doppelgriffen 113 Kapitel 8 Dehnen Sie Ihre Finger mit Barr'egriffen 119 "E"-Barr'es: Durakkorde 119 Der richtige Bund 121 "E"-Barr'es in Akkordprogressionen 122 "E"-Barr'es: Moll-, Dominantsept- und Mollseptakkorde 123 Mollakkorde 123 Dominantseptakkorde 125 Mollseptakkorde 125 "A"-Barr'es: Durakkorde 127 Spielen Sie einen Durakkord als "A"-Barr'e 127 Der richtige Bund 129 Akkordfolgen mit Dur-"A"-Barr'es 129 "A"-Barr'es: Moll-, Dominantsept-, Mollsept- und Major-7-Akkorde 130 Mollakkorde 131 Dominantseptakkorde 131 Mollseptakkorde 132 Durseptakkorde 132 Kraftig abrocken mit Powerchords 134 Powerchords greifen 134 Powerchords anwenden 136 Stucke mit Barr'es und Powerchords 137 Kapitel 9 Spezielle Artikulationstechniken: Lassen Sie Ihre Gitarre sprechen 141 Rocken Sie ab mit Hammer-ons 141 Spielen Sie ein Hammer-on 142 Licks mit Hammer-ons 144 Pull-offs: Die Saiten und die grosse Show abziehen 146 Spielen Sie Pull-offs 146 Licks mit Pull-offs 149 Ziemlich rutschig: Slides 149 Spielen Sie Slides 150 Licks mit Slides 152 Der Mercedes unter den Artikulationstechniken: Bends 153 Spielen Sie Bends 154 Licks mit Bends 156 Vibrato 159 Das Abdampfen der Saiten (Muting) 161 Das Abdampfen der Saiten als perkussiver Effekt 161 Unerwunschte Saitengerausche vermeiden 162 Licks mit abgedampften Saiten 163 Ein Stuck mit verschiedenen Artikulationsarten 164 Teil IV Das Fullhorn der Stile 167 Kapitel 10 Rock 169 Klassischer Rock n Roll 169 Rhythmusgitarre 170 Leadgitarre 172 Moderne Rockgitarre 182 Sus- und Add-Akkorde 183 Slashchords 184 Das Umstimmen der Gitarre 185 Country- und Folkrock-Leadgitarre 187 Spielen Sie Rockstucke 189 Kapitel 11 Der Blues 195 Elektrischer Blues 195 Blues-Rhythmusgitarre 196 Blues-Leadgitarre 198 Akustischer Blues 207 Einige Vorbemerkungen 207 Spezialtechniken 211 Turnarounds 213 Spielen Sie den Blues 214 Kapitel 12 Folk 219 Fingerpicking 219 Fingertechnik 220 Die Haltung der rechten Hand 220 Der Kapodaster 222 Arpeggios 224 Spielen Sie Arpeggios 224 Das "Schlaflied"-Pattern 225 Der Wechselbass 226 Der einfache Wechselbass ("bum-tschak") 226 Eine Wechselbass-Variante ("bum-tschak-a") 226 Der Carter-Style 227 Das Travis-Picking 228 Spielen Sie das Begleitpattern 228 Begleitung mit dem Travis-Picking 230 Solopicking 231 Travis-Picking in offener Stimmung 232 Spielen Sie Folksongs 233 Klassische Gitarre 243 Fangen Sie an, klassische Gitarre zu spielen 244 Die Korperhaltung 244 Die rechte Hand 245 Die Haltung der linken Hand 247 Tirando und Apoyando 249 Spielen Sie Tirandos 249 Spielen Sie Apoyandos 250 Arpeggio und Kontrapunkt 252 Die Kombination von Tirando und Apoyando in Arpeggios 252 Kontrapunkt 252 Spielen Sie klassische Stucke 254 Kapitel 14 Jazz 259 Eine vollig neue Harmonie 259 Erweiterte Akkorde 260 Alterierte Akkorde 260 Die Rhythmusbegleitung (Comping) 261 Inside-Akkorde 261 Outside-Akkorde 262 Volle Akkorde 264 Das Jazzsolo 265 Substitutionen 265 Mogeln mit drei Akkorden 266 Die Jazzleadgitarre 267 Skalen mit alterierten Tonen 267 Die Annaherung an Zieltone 268 Melodiespiel durch Arpeggios 269 Spielen Sie Jazzstucke 269 Teil V Kauf und Pflege Ihrer Gitarre 275 Kapitel 15 Richtig gute Gitarren 277 Bevor Sie Ihr Geld ausgeben: Die Kaufstrategie 278 Die Gitarre fur den Anfanger 279 Gitarren und Musikstile 281 Gitarren fur den fortgeschrittenen Spieler 282 Bau 284 Materialien 286 Verarbeitung 287 Verzierung 288 Jetzt wird s ernst 288 Beraten Sie sich mit einem Experten 289 Der Verkaufer 289 Die Kunst des Handelns 290 Kapitel 16 Gitarrenzubehor 293 Verstarker 293 UEbungsverstarker 294 Buhnenverstarker 295 Effektgerate 298 Gitarrenetuis 301 Gitarrenkoffer 301 Softcase 302 Gigbags 302 Kapodaster 302 Das Plektrum 304 Die Saiten 304 Gitarrengurte 305 Elektronische Stimmgerate 305 Einige andere praktische (aber nicht unbedingt notwendige) Dinge! 306 Kapitel 17 Jetzt werden neue Saiten aufgezogen 311 Wohin sind all die Saiten? 312 Wechseln Sie die Stahlsaiten Ihrer akustischen Folkgitarre 312 Saitenwechsel Schritt fur Schritt 313 Stimmen 316 Wechseln Sie die Nylonsaiten Ihrer klassischen Gitarre 317 Saitenwechsel Schritt fur Schritt 317 Stimmen 319 Wechseln Sie die Stahlsaiten Ihrer E-Gitarre 319 Saitenwechsel Schritt fur Schritt 320 Der besondere Fall des "Floyd Rose"-Stegs 321 Kapitel 18 Kleine Reparaturen und Wartung 323 Die Reinigung der Gitarre 325 Entfernen Sie Staub und Dreck 325 Die Pflege des Lacks 327 So schutzen Sie Ihre Gitarre 328 On the road . . . 328 Zuhause 329 Eine gesunde Gitarren-Umwelt 329 Temperatur 329 Luftfeuchtigkeit 330 Kleine Reparaturen, die Sie selbst ausfuhren konnen 330 Da sind ja wohl die Schrauben locker?! 331 Die Einstellung von Hals und Steg 331 Defekte oder abgenutzte Teile auswechseln 333 Die richtigen Werkzeuge 336 Was Sie nicht selbst reparieren konnen 337 Teil VI Der-Top-Ten-Teil 339 Kapitel 19 Zehn Gitarristen, die Sie kennen sollten 341 Andr'es Segovia (1893 1987) 341 Charlie Christian (1916 1942) 341 Chet Atkins (1924 2001) 341 Wes Montgomery (1925 1968) 342 B. B. King (geb. 1925) 342 Chuck Berry (geb. 1926) 342 Jimi Hendrix (1942 1970) 342 Jimmy Page (geb. 1944) 342 Eric Clapton (geb. 1945) 343 Eddie van Halen (geb. 1955) 343 Weitere Gitarristen, die vielleicht auf anderen Top-Ten-Listen stehen 343 Kapitel 20 Zehn Gitarren, die Sie kennen sollten 345 D Angelico Archtop 345 Fender Stratocaster 345 Fender Telecaster 346 Gibson ES-335 346 Gibson J-200 346 Gibson Les Paul 346 Gretsch 6120 346 Martin D-28 347 Ramirez 347 Rickenbacker 360-12 347 Teil VII Anhange 349 Anhang A Notenlesen 351 Die Bestandteile der Notenschrift 351 Die Notation der Tonhohe 353 Die Notation der Tondauer 354 Ausdruck, Artikulation und sonstige Begriffe und Zeichen 356 Die Tone auf der Gitarre 357 Anhang B 96 haufige Akkorde 359 Anhang C So verwenden Sie die beiden CDs 363 Die Audio-CD 363 Der Text und die CD 363 Anzahler 363 Stereokanaltrennung 364 Die Stucke auf der CD 364 Das Trainingsprogramm 369 Installation 369 Inhalt 369 Stichwortverzeichnis 371

最近チェックした商品