Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien : Ein kommentierender Forschungsbericht (Internationale Theologie / International Theology .7) (Neuausg. 2001. 104 S. 210 mm)

個数:

Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien : Ein kommentierender Forschungsbericht (Internationale Theologie / International Theology .7) (Neuausg. 2001. 104 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631378328

Description


(Text)
Im Alten Testament ist Weisheit eine Größe, die nahe bei Gott angesiedelt ist. Durch sie tätigt er sein Schöpfungswerk, sie spielt vor ihm, sie begegnet den Menschen. Auch die neutestamentliche Rede von Jesus Christus beruht in weiten Teilen auf weisheitlicher Metaphorik.
Feministische Theologinnen haben an diesen Motiven gearbeitet und unterschiedlichste Konsequenzen vorgeschlagen. Bislang fehlt ein Überblick über diese vielfältige Arbeit. Das Buch stellt die verschiedenen Themen dar, die von feministischen Theologinnen mit Hilfe der Weisheit neu interpretiert werden, unter anderem aus der Gotteslehre, der Christologie und nicht zuletzt der frömmigkeitlichen Praxis. Über all dies wird informiert, die wichtigsten Positionen werden diskutiert und ins Gespräch mit "herkömmlichen" theologischen Positionen gebracht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Genese feministisch-theologischer Rede von Weisheit - Motive in der Gotteslehre: u. a. Trinitätslehre, postchristliche Gottes/Göttinlehre - Feministische Weisheitschristologie - Weisheit in der Frömmigkeit - Systematische Schlußdiskussion.
(Review)
"...seine kleine Studie [ist] ein erfreulicher Beleg dafür, dass die Vielfalt und die Ergiebigkeit feministisch-theologischer Forschungen zur Weisheit auch von der 'männlichen' Theologie wahrgenommen und rezipiert wird." (Claudia Rakel, Bibel und Kirche)
(Author portrait)
Der Autor: Martin Hailer, Dr. theol., Pfarrer. Studium der Theologie und Philosophie, 1993-1996 tätig am Oekumenischen Institut der Universität Heidelberg, danach Vikar in Regensburg, jetzt an der Universität Bayreuth. Verschiedene Veröffentlichungen zu fundamentaltheologischen und ökumenischen Fragestellungen, Habilitationsprojekt zur Gotteslehre.

最近チェックした商品