Funktion und praktische Auswirkungen der richterlichen Vorlagen an den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .9) (Neuausg. 2001. 216 S. 210 mm)

個数:

Funktion und praktische Auswirkungen der richterlichen Vorlagen an den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht .9) (Neuausg. 2001. 216 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377918

Description


(Text)
Das Vorabentscheidungsverfahren hat wie kaum eine andere Verfahrensart zur Fortentwicklung des Gemeinschaftsrechts beigetragen. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen und die Wirkungsweise dieses für die europäische Integration so wichtigen Verfahrens. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf den Fehlerquellen im Verfahrensablauf, die in der Vergangenheit bei der Zusammenarbeit der Gerichte immer wieder zu Verständigungsproblemen geführt haben. Daneben werden die weitreichenden praktischen Auswirkungen der in diesem Verfahren ergangenen Entscheidungen erörtert. Grundlage hierfür bildet eine Analyse der wichtigsten Vorabentscheidungen zur Anwendung und Auslegung der Richtlinie 77/187/EWG. Ausgehend davon werden Lösungsansätze für eine Reform des Vorabentscheidungsverfahrens dargestellt, die die Integrationswirkung des Verfahrens auch für die Zukunft gewährleisten sollen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Voraussetzungen und Wirkungsweise der richterlichen Vorlagen an den EuGH - Auslegung und Fortbildung des Gemeinschaftsrechts im Vorabentscheidungsverfahren - Darstellung der zentralen Problemfelder und praktischen Auswirkungen des Vorabenscheidungsverfahrens anhand der wichtigsten Vorabentscheidungen zur Anwendung und Auslegung der Richtlinie 77/187/EWG - Reformvorschläge für das Vorabentscheidungsverfahren.
(Author portrait)
Der Autor: Thorsten Wagner, geboren 1970, studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen Referendarausbildung im OLG-Bezirk Zweibrücken. Von 1999 bis 2000 Rechtsanwalt in Mannheim. Seit Mai 2000 ist er als Regierungsassessor in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig; Promotion 2000.

最近チェックした商品