Bord und Borte : Entwicklungsgeschichtliche Untersuchung eines Wortschatzsegments. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2001. 436 S. 210 mm)

個数:

Bord und Borte : Entwicklungsgeschichtliche Untersuchung eines Wortschatzsegments. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 2001. 436 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377642

Description


(Text)
Aus den Bedeutungen des Lexems Bord 'Brett', 'Schiffsbord', 'Rand' ist aus gegenwartssprachlicher Sicht ein semantischer und etymologischer Konnex zum Nachbarlexem Borte 'Randbesatz, Einfassung' nicht unbedingt sichtbar. Wie diese Bedeutungsstrukturen zusammenhängen und wie sie sich von ihren Anfängen bis heute entwickelt haben, ist ein zentraler Aspekt dieser Arbeit. Als entwicklungsgeschichtlich angelegte Untersuchung der Lexeme Bord und Borte erwartet den Leser eine zeitumspannende Studie. Über die Herkunft geht der Weg der Lexeme seit Beginn ihrer Verschriftlichung über alle Sprachepochen des Deutschen bis zum aktuellen Sprachgebrauch. Zur Bedeutungsanalyse von Bord und Borte und zur Akzentuierung von Wandelprozessen semantischer und formaler Genese war das eigens für diese Arbeit erstellte Textkorpus basisbildend. Dabei wurden inner- und außersprachliche Faktoren berücksichtigt sowie die Geschichte einer Reihe von Bedeutungsäquivalenten und Wortfeldnachbarn mitbehandelt. Dieenormen Sprachverflechtungen dieses Wortschatzsegments lassen exemplarisch auch die Rückwirkung der Mündlichkeit auf die Schriftlichkeit erkennen. Involviert sind ebenfalls die Bereiche der Dialektologie und der Fachsprachen. Interdisziplinär bietet die Arbeit eine Vielzahl kulturhistorischer Informationen aus dem Wortschatzsegment von Bord und Borte .
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bedeutungsentwicklung der Lexeme Bord und Borte von ihren Anfängen bis heute - Sprachvergleich in den verwandten germanischen Sprachen - Interpretation der Korpusbelege zu Bord und Borte aus den einzelnen Sprachstufen des Deutschen - Situierung der Wandelprozesse von Bord und Borte in den sprachhistorischen Kontext - Zum Gebrauch der Bedeutungsspektren von Bord 'Brett' wie 'Schild', 'Tisch' oder 'Snowboard', zu Bord 'Rand' wie 'Ufer' oder 'Grenze', zu entlehnten Ableitungen wie Bordell , zu Metaphern wie über Bord werfen , zur Semantik von Borte und Bordüre im Kulturhorizont gesellschaftlicher Veränderungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Renate Niedballa, geboren 1950, studierte Germanistische Linguistik, Mediävistik und Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten München und Bochum. Die Promotion erfolgte im Februar 2000 an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品