Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme im Lichte US-amerikanischer Erfahrungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3198) (Neuausg. 2001. XXVI, 189 S. 210 mm)

個数:

Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme im Lichte US-amerikanischer Erfahrungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3198) (Neuausg. 2001. XXVI, 189 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631377628

Description


(Text)
Die Untersuchung befaßt sich mit den Möglichkeiten außergerichtlicher Konfliktbeilegung in Deutschland. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden herkömmliche und neuartige Institutionen alternativer Streitregelung gegenübergestellt und kritisch gewürdigt. Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei der Mediation zu. Nach einer rechtsvergleichenden Betrachtung der Entwicklung und Anwendung alternativer Konfliktregelungsformen in den USA untersucht der Autor jüngere Initiativen des deutschen Gesetzgebers. Die bundesrechtliche Öffnungsklausel des
15a EGZPO und deren unterschiedliche Umsetzung in einzelnen Bundesländern bilden den Kern der abschließenden Diskussion.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die zunehmende Notwendigkeit von Alternativen zum Gerichtsprozeß - Außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland - Außergerichtliche Streitbeilegung in den Vereinigten Staaten von Amerika -
15a EGZPO - die Öffnungsklausel zur Einführung einer obligatorischen außergerichtlichen Streitbeilegung und ihre Umsetzung in den Bundesländern.
(Author portrait)
Der Autor: Gerald Zimmer wurde 1969 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte von 1989 bis 1996 Rechtswissenschaften an den Universitäten Frankfurt am Main und Berkeley/USA. 1997 bis 1999 absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst in Hessen. Seit 2000 ist er Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; Promotion 2001.

最近チェックした商品