- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
In diesem Band wird das, von der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst erstellte, Lehrerleitbild einer kritischen Betrachtung im Hinblick auf seine Realisierungsmöglichkeiten in der Grundschule unterzogen. Die Autorin unternimmt den Versuch einer Interpretation der einzelnen Leitbildkomponenten und leitet aus ihrer langjährigen Grundschulpraxis einen kritischen Kommentar ab. Sie kommt zu dem Schluss, dass dieses Lehrerleitbild einen sehr positiven Schritt in Richtung eines allgemein gültigen und anerkannten Leitbildes für Pflichtschullehrer darstellt, der jedoch in manchen Leitbildkomponenten noch zu unklar gefasst und daher präziser zu definieren sei, um für alle aktiven Berufsträger und auch deren Ausbildungsverantwortliche Geltung haben zu können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Bedeutung von Leitbildern für die Berufsträger und deren Ausbildung - Die Entwicklung des Lehrerleitbildes der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst - Die Interpretation sowie die kritische Betrachtung der einzelnen Leitbildkomponenten aus der Sicht einer in der Praxis tätigen Lehrerin - Die Brauchbarkeit dieses Leitbildes hinsichtlich der Professionalisierung des Lehrerberufes.
(Author portrait)
Die Autorin: Reinhilde Klusacek, geboren 1960, ist seit 1980 als Grundschullehrerin in Wien tätig und studierte von 1996 bis 2000 allgemeine Pädagogik sowie Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien.



