Internationalismen im Wortschatz der Politik : Interlexikologische Studien zum Wortschatz der Politik in neun EU-Amtssprachen sowie im Russischen und Türkischen. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .38) (Neuausg. 2001. XI, 423 S. 210 mm)

個数:

Internationalismen im Wortschatz der Politik : Interlexikologische Studien zum Wortschatz der Politik in neun EU-Amtssprachen sowie im Russischen und Türkischen. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .38) (Neuausg. 2001. XI, 423 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631376355

Description


(Text)
In dieser Arbeit werden die theoretischen und methodischen Ansätze der erst seit 1990 an Bedeutung gewinnenden Internationalismenforschung dargestellt und diskutiert. Anhand von vergleichenden Studien im Wortschatz der Politik werden zentrale Thesen überprüft und präzisiert. Ein besonderes Interesse gilt der Kongruenz von verschiedensprachigen Lexemen, vornehmlich auf der bislang kaum berücksichtigten lautlichen Ebene. Es zeigt sich, dass die Zuordnung eines Lexems zu einem Internationalismus oft von der Sprachkompetenz eines Sprechers abhängt. Darüber hinaus wird die besondere Problematik der Bestimmung von äquivalenten Lexemen im Wortschatz der Politik deutlich. Zum Schluss wird der Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse vor allem für den Fremdsprachenunterricht aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kommunikationstheoretische und -historische Voraussetzungen der Internationalismenforschung - Geschichte der Interlexikologie und Interlexikographie (in der ehemaligen Sowjetunion, DDR sowie in der Bundesrepublik Deutschland) - Definitionen von Internationalismus - Deskriptionsmodelle von interlingualen Zeichen - Gliederung und Problematik des politischen Wortschatzes - Vergleichende Studien zur Graphematik, Phonologie, Morphologie und Semantik von verschiedensprachigen politischen Lexemen - Nutzen der Interlexeme als positive Transferbasen.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Kolwa, geborene Alvermann, studierte in Bonn, Mainz und Bochum Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache. 1991 Zertifikat DaF, 1992 M.A. in Bonn. 1999 Promotion in Bochum. Lehrtätigkeit an den Universitäten Minsk und Mainz sowie an privaten Sprachinstituten. Publikationen zu Internationalismen in wissenschaftlichen Zeitschriften.

最近チェックした商品