Mädchenleben in Ost und West - DDR, Ungarn, Bundesrepublik Deutschland (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien .13) (Neuausg. 2001. 270 S. 210 mm)

個数:

Mädchenleben in Ost und West - DDR, Ungarn, Bundesrepublik Deutschland (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien .13) (Neuausg. 2001. 270 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631375983

Description


(Text)
Mädchenliteratur als Teil der Gesamtliteratur eines Landes bildet gleichzeitig einen Teil des kulturellen Systems, dessen Charakteristika wiederum mit dem politischen und gesellschaftlichen System zusammenhängen. Diese Verbindung ausnutzend, kann man aus Analysen von Mädchenromanen viele Informationen über den jeweiligen gesellschaftlichen Hintergrund eines Landes gewinnen. Bei dieser Studie handelt es sich um eine landeskundlich orientierte, komparatistische Studie. Die Autorin setzt sich mit ausgewählten ostdeutschen, ungarischen und westdeutschen mädchenliterarischen Texten in ihrem jeweiligen historischen Kontext vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Zusammenbruch der osteuropäischen sozialistischen Regime (1989) auseinander. In dieser Arbeit wird Mädchenliteratur in Hinblick auf die historische, politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung gelesen, die in den einzelnen Ländern während dieser Zeit zu erfahren war. Hierbei nehmen jene Probleme einen wichtigen Platz ein, die mit dem Frauenbild und der Situation der Frau zusammenhängen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : 13 ausgewählte Mädchenromane - Vergleich Ungarn, DDR und Westdeutschland - Nachkriegsentwicklung der drei Länder - Vergleichende Analyse der Primärtexte - Untersuchung der literarischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge.
(Author portrait)
Die Autorin: Katalin Nun, geboren 1969 in Budapest. Studium der Geschichte und Geographie an der Universität Budapest. 1993 Staatsexamen. 1995-1997 Studium der Germanistik an der FU Berlin und in Budapest. 1997-2000 Abschluß des Studiums und Promotion an der Universität Frankfurt am Main, gefördert durch ein Stipendium der Stiftung Bildung und Wissenschaft im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

最近チェックした商品