"und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte" : Die Theologie der Sor Juana Inés de la Cruz - eine Sprache des Unerhörten. Dissertationsschrift (Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie .25) (2001. 336 S. 210 mm)

個数:

"und so lag die Welt erhellt in wahrerem Licht, und ich erwachte" : Die Theologie der Sor Juana Inés de la Cruz - eine Sprache des Unerhörten. Dissertationsschrift (Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie .25) (2001. 336 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631375891

Description


(Text)
Theologie hat eine Geschichte, die sich im Prozess entwickelt. Ihre Epochenwechsel können an der Sprache identifiziert werden, mit denen der Glauben jeweils präsentiert wird. Was dabei in der einen Epoche verworfen wird, kann in einer anderen zu einem selbstverständlichen Diskurs werden. In der Barockliteratur von Sor Juana Ines de la Cruz (1648-1695) lässt sich das beobachten. Ihre Darstellung des Glaubens besaß die unerhörte Macht des Wortes, aber Sor Juana verschwieg sich am Ende ihres Lebens unter dem Druck männlicher Glaubensrepräsentanten. Was sie zu sagen hatte, war unerhört, weil sie das Erwachen des Subjektes beschreibt. Dies aber ist entscheidend für die Sprache des Glaubens an den Bruchstellen der Moderne. Mit einer Sprache des Unerhörten werden Menschen zu Subjekten ihres Glaubens und können unerhörte Subjekte ihren Glauben benennen. In diesem Buch wird das Unerhörte als Kategorie der Theologie erarbeitet, damit ihre Sprache des Glaubens unerhörte Subjekte wie die Armen und die Frauen ins Wort bringen kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Weibliche Barockliteratur - Die Macht der Kirche und die Sprache der Theologie - Himmel und Welt im Spiegel der Allegorie - Das Erwachen des unerhörten Subjektes mit einer Sprache des Unerhörten - Das Unerhörte als Kategorie einer befreiungsbezogenen Theologie.
(Author portrait)
Die Autorin: Hildegard Wustmans wurde 1963 in Kevelaer geboren. Sie studierte in Würzburg und Sao Paulo Theologie. 2000 Promotion in Katholischer Theologie. Derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath.

最近チェックした商品