Der persönliche Anwendungsbereich vertraglicher Schutzvorschriften (Europäische Hochschulschriften Recht .3107) (Neuausg. 2001. XXXIII, 204 S. 210 mm)

個数:

Der persönliche Anwendungsbereich vertraglicher Schutzvorschriften (Europäische Hochschulschriften Recht .3107) (Neuausg. 2001. XXXIII, 204 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374986

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht Normen zum Schutze von Vertragschließenden mit eingeschränktem persönlichem Anwendungsbereich. Damit sind schwerpunktmäßig die "verbraucherschützenden" Regelungen gemeint. Es wird herausgearbeitet, inwieweit hier eine unterschiedliche Behandlung der geschützten und der nicht geschützten Personen gerechtfertigt ist. Außerdem werden die gesetzlichen Abgrenzungskriterien, insbesondere der nunmehr in
13 BGB definierte Begriff des Verbrauchers, eingehend inhaltlich untersucht. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass im Zuge der Verbraucherschutzgesetzgebung keine gänzlich neuen personenbezogenen Schutzbedürftigkeitserwägungen in das Vertragsrecht Einzug gefunden haben. Vielmehr ist das "Verbraucherschutzrecht" dem allgemeinen Privatrecht zuzuordnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bedeutung personen- und rollenbezogener Erwägungen für die Schutzbedürftigkeit im Vertragsrecht - Schutzzweck der Vorschriften mit eingeschränktem persönlichem Anwendungsbereich - inhaltliche Untersuchung der einzelnen Abgrenzungskriterien - der Verbraucherbegriff gemäß
13 BGB.
(Author portrait)
Die Autorin: Ulrike Neumann, geboren 1975 bei Augsburg, Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg und Freiburg i. Br., 1999 erste juristische Staatsprüfung, wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Augsburg, seit Oktober 2000 juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Augsburg.

最近チェックした商品