Gedächtnisarchitektur : Formen privaten und öffentlichen Gedenkens (Kulturwissenschaften .1) (Neuausg. 2001. 136 S. 210 mm)

個数:

Gedächtnisarchitektur : Formen privaten und öffentlichen Gedenkens (Kulturwissenschaften .1) (Neuausg. 2001. 136 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374726

Description


(Text)
Spezifische Formen des privaten und öffentlichen Gedenkens analysieren die acht Beiträge des Bandes. Eine Gedächtniskultur, die ihren Ort als Friedhof oder als Mahnmal findet, inszeniert Unsterblichkeit: der Tod ist seiner Tödlichkeit beraubt ( Wossidlo ). Individuelles und kollektives Gedächtnis von natürlichem und gewaltsamem Tod werden an Berliner Friedhöfen, an Ahnenbefragung und am Holocaust analysiert. Eine überraschende Kontinuität des Kollektivsubjekts "Frauen und Mütter" zeigt sich in Manifestationen christlicher Heilserwartung, in antifaschistischer Denkmalskunst der DDR und in der "Nationalen Mahn- und Gedenkstätte" Ravensbrück ( Eschebach ). Zur Mahnmal-Diskussion in Berlin hebt Kirchberg hervor, dass abstrakte Symbolik eine private Erfahrung nicht bewirken oder ersetzen kann. Dazu bedarf es eines authentischen Ortes ( Endlich ). Das Denkmal im öffentlichen Raum zeigt ein Spannungsverhältnis zwischen politischem Symbol und Kunstwerk auf ( Siggelkow ).
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Joachim Wossidlo: Das endliche Fleisch und das unendliche Leben. Von der Tötung des Todes im kollektiven Gedächtnis - Gedanken eines Ethnologen zum Umgang mit Leichen in Berlin - Thomas Ratzka: Grabmäler als Ausdruck individuellen Gedenkens. Ausgewählte Beispiele des St. Matthäus-Friedhofes in Berlin Schöneberg - Insa Eschebach: Frauen - Mütter - Frieden. Zur Entstehungsgeschichte der "Nationalen Mahn- und Gedenkstätte" Ravensbrück - Volker Kirchberg: Das Holocaust-Mahnmal in Berlin. Zwischen öffentlichem Auftrag und privater Erfüllung - Stefanie Endlich: Ein authentischer Ort, ein konkretes Ereignis. Die "Passagen" für Walter Benjamin im Kontext der aktuellen Denkmals-Diskussion - Susanne Lanwerd: Zimbabwean Sculpture. Religionsästhetische Überlegungen am Beispiel der Religion und Kunst in Zimbabwe - Waltraud Schade: Hotel "Adlon". Bausteine einer Legende - Ingeborg Siggelkow: Das Denkmal im öffentlichen Raum: Kunstwerk und politisches Symbol.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Ingeborg Siggelkow, Dr. phil., Soziologin, Lehrbeauftragte an der Universität Potsdam, der Hochschule der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin.

最近チェックした商品