Die Geburt der Hermeneutik aus dem Geist der Politik : Diltheys Begründung der Philosophie als pragmatische Ordnungsmacht der Moderne (Daedalus .14) (Neuausg. 2002. 222 S. 210 mm)

個数:

Die Geburt der Hermeneutik aus dem Geist der Politik : Diltheys Begründung der Philosophie als pragmatische Ordnungsmacht der Moderne (Daedalus .14) (Neuausg. 2002. 222 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374269

Description


(Text)
Die Studie problematisiert Diltheys Konzeption einer pragmatischen Philosophie im Spannungsverhältnis zwischen nationaler Selbstdefinition und gemeinsamer Sinnstiftung. Teil 1 und 2 beschreiben die theoretische Entwicklung und Fortbildung des politisch konkretisierten Individualitätsmusters. Im Mittelpunkt des 3. Teils steht dann die Hermeneutik und das mit ihr verbundene Problem einer zugleich geschichtlich offenen und strukturell verfügbaren Begrifflichkeit. Es wird gezeigt, wie das Nationalstaatsmodell, das auf der unvermittelbaren Konkurrenz der Nationalindividuen gegründet ist, in Gegensatz zur Hermeneutik gerät, mit der Dilthey die Grundzüge einer Methode umreißt, die übergreifende Sinnhorizonte schafft, ohne die in sie eintretenden Individuen in ihrer Individualität zu beschädigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Politikmuster als Theoriemuster - Die politische Dimension - Die theoretische Dimension - Theorieentwürfe bis zur Jahrhundertwende - Psychologische Grundlegungsversuche - Applikationsfelder - Das Aufscheinen eines europäischen Theoriemodells - Dilthey und die Demokratie - Hermeneutische Grundlegungsversuche.
(Author portrait)
Die Autorin: Marion George, geboren 1957, studierte Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig; 1982 Promotion mit einer Arbeit über Wilhelm Dilthey; 1989 Habilitation mit einer vergleichenden Studie über literaturtheoretische Positionen in Frankreich und in Deutschland im 18. Jh.; seit 1995 germanistische Professur an der Universität Poitiers mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturtheorie, französisch-deutscher Kulturtransfer und deutsche Literaturgeschichte des 18.-20. Jhs.

最近チェックした商品