Strafbare Internet-Inhalte in internationaler Hinsicht : Ist der Nationalstaat wirklich überholt?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3053) (2000. 282 S. 210 mm)

個数:

Strafbare Internet-Inhalte in internationaler Hinsicht : Ist der Nationalstaat wirklich überholt?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3053) (2000. 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631374191

Description


(Text)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, daß Internet-Inhalte weltweit als strafbare Kommunikationsdelikte angesehen werden können. Die Warnungen vor Neonazis, die aus dem Ausland agieren, werden immer eindringlicher; gleichzeitig fürchten sich deutsche Anbieter vor ausländischen Strafverfolgungsbehörden. Ob diesen Entwicklungen aber durch eine internationale Lösung erfolgreich entgegengewirkt werden kann, erscheint fraglich. Der Autor untersucht daher die Strafbarkeit von Internet-Inhalten im weltweiten Kontext. Die bisherigen Bemühungen um eine internationale Lösung werden dargestellt und ihre Erfolgsaussichten überprüft. Dabei zeigt sich, daß nationale Ansätze nicht vorschnell übergangen werden sollten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeitsweise des Internet - Anwendbarkeit des nationalen Rechts - Kommunikationsdelikte im Rechtsvergleich - Schließung von Strafbarkeitslücken durch internationale Rechtsangleichung - Nationale Lösungsansätze.
(Author portrait)
Der Autor: Karsten Bremer wurde 1973 in Hagen geboren. Von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier, anschließend Promotion. Der Autor ist seit 1999 Rechtsreferendar am Landgericht Essen.

最近チェックした商品