Die Geschäftspolitik amerikanischer Banken in Deutschland, 1960-1990 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (2000. XVIII, 362 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Geschäftspolitik amerikanischer Banken in Deutschland, 1960-1990 : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .27) (2000. XVIII, 362 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,369(本体¥14,881)
  • PETER LANG(2000発売)
  • 外貨定価 EUR 63.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 296pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 362 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631374146

Description


(Text)
In diesem Buch wird die Geschäftspolitik der amerikanischen Banken in Deutschland in der Zeit von 1960 bis 1990 untersucht. Innerhalb der Gruppe der Auslandsbanken in Deutschland nahmen die amerikanischen Banken im Untersuchungszeitraum eine zentrale Rolle ein. Sie vereinigten als einzelne Ländersektion den größten Teil des Geschäftsvolumens auf sich und waren Schrittmacher bei den Finanzinnovationen am Finanzplatz Deutschland. In der Arbeit werden die Motive für die multinationalen Aktivitäten der amerikanischen Banken weltweit und speziell in Deutschland analysiert. Die Erfolge und Mißerfolge ihrer Strategien im deutschen Markt werden deutlich herausgearbeitet, insbesondere unter Berücksichtigung der Veränderungen in der Bankenregulierung. Dabei waren die Unterschiede in den geschäftspolitischen Zielsetzungen der US-Banken groß. Das Buch zeigt sehr genau, welche Wettbewerbsvorteile die amerikanischen Banken gegenüber den deutschen Kreditinstituten in einzelnen Phasen hatten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theorien des multinationalen Bankgeschäfts - Motive der Expansion amerikanischer Banken - Attraktion Euromarkt - Blütezeit der amerikanischen Banken in Deutschland, 1967-1973 - Bilanzstrukturen von Auslandsbanken - Erfahrungen mit dem Retail Banking in Deutschland - Rahmenbedingungen für Auslandsbanken in Deutschland - Das Investment Banking kommt nach Deutschland.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Hartkopf ist Bankkaufmann und Diplom-Kaufmann. Er studierte von 1989-1994 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Politikwissenschaften an der University of Southampton. Er war Koordinator des Graduiertenkollegs «Demokratie in den USA» am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Mitarbeit an einem Forschungsprojekt über Banken in der Industrialisierung an der Universita' Luigi Bocconi in Mailand. Promotion an der Freien Universität Berlin 2000.

最近チェックした商品