Kunst in der Schule (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (2001. 268 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kunst in der Schule (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .82) (2001. 268 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥22,345(本体¥20,314)
  • PETER LANG(2001発売)
  • 外貨定価 EUR 87.30
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 406pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631373477

Description


(Text)
Das Zusammenführen von Kunst und Schule erweist sich immer neu als Herausforderung. Was bedeutet diese Verbindung für die beteiligten Menschen, für die Kunst und für die Institution, in der sie vermittelt wird?
Die Reformpädagogik ist geprägt durch die Einführung und Verstärkung künstlerischer Fächer in der Schule. So wurden diese Fragen in einer Grundsätzlichkeit thematisiert, die bis zur Gegenwart wirkt. Neben einem Einblick in die Hintergründe der Aufwertung von Kunst im Bildungsprozess werden Konzepte und Modelle innovativer Kunstvermittlung in Österreich diskutiert und ihr Verhältnis zur Institution Schule beleuchtet. Der Spezialfall «Musikunterricht» ist vor dieser historischen Folie als Konkretisierung allgemeiner reformpädagogischer Bestrebungen zu lesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Stellenwert von Kunst in der Reformpädagogik - Innovative Modelle der Kunstvermittlung in Österreich - Die Schule im Umfeld der Reformpädagogik und der Stellenwert künstlerischer Fächer - Auswirkungen reformpädagogischer Konzepte auf den Musikunterricht.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Stöger, geboren 1962 in Villach, ab 1980 Studium von «Musikerziehung» sowie verschiedener Instrumentalstudien. Dissertation in Musikpädagogik / Pädagogik mit der vorliegenden Arbeit. Seit 1985 Lehrbeauftragte bzw. Assistentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit dem Schwerpunkt Musiklehrerbildung sowie Entwicklung von Konzepten zur Musikvermittlung; seit 1990 zusätzlich Musikunterricht an einer allgemeinbildenden höheren Schule, sechs Monate Forschungsaufenthalt in den USA im Jahr 2000.

最近チェックした商品